
Das Center for Digital Humanities und die Universitäts- und Landesbibliothek haben gemeinsam eine Entwicklungsstrategie für die Digital Humanities am Standort Münster herausgegeben.
Acht strategische Ziele setzen Impulse für Forschung, Lehre und Infrastruktur:
(1) Digitale Forschungsmethoden als genuinen Forschungsgegenstand stärken,
(2) ein substantielles DH-Lehrangebot schaffen,
(3) Vernetzung und Transfer fördern,
(4) eine zukunftsorientierte digitale Forschungsinfrastruktur bereitstellen,
(5) leistungsfähige Supportstrukturen bereitstellen,
(6) Agilität im Umgang mit digitalen methodischen Innovationen fördern,
(7) offene datenintensive Forschung fördern und
(8) die Qualität digitaler Instrumente optimierenDurch diese Ziele soll die Universität Münster zu einem führenden DH-Standort werden und exzellente digitale Forschung ermöglichen. Die Strategie orientiert sich an den Prinzipien von Open Science, Nachhaltigkeit und Qualität. Durch die Umsetzung dieser Ziele soll die Universität Münster ihre Position als führende Forschungseinrichtung im Bereich DH stärken und zur Entwicklung von Wissenschaft und Gesellschaft beitragen.
Schreibe einen Kommentar