von
„Alan Turing war ein Visionär. Er war Mathematiker, Logiker, Kryptograph und vor allem: einer der Väter der Informatik. Sein Leben endete tragisch – und seine wahren Verdienste kamen erst viele Jahre nach seinem Tod ans…
von
„Wasser ist unser wichtigster Rohstoff. 97,5 Prozent des Wassers finden sich als Salzwasser in den Meeren. Von den restlichen 2,5 Prozent ist nur ein knappes Drittel sauberes Grundwasser, Tendenz fallend.“ (Bayern, Dorit Kreissl) Sie können…
von
„Pflanzen brauchen viele Nährstoffe, um zu wachsen, zu blühen und Früchte zu produzieren. Nährstoffmangel ist hierzulande allerdings kein Problem, eher der Überschuss von Stickstoff, etwa in Form von Nitrat.“ (Bayern, Renate Ell) Sie können die…
von
„Unter unseren Füßen befindet sich der artenreichste Lebensraum der Erde: im Boden. Mikroorganismen, Würmer und Wurzeln arbeiten zusammen an einem Ökosystem, das uns mehr beeinflusst als wir je dachten.“ (Bayern, Christiane Neukirch) Sie können die…
von
Die SciLogs sind eine Familie von Wissenschaftsblogs. Sie vereinen die Stärken wissenschaftlicher Kultur und des Mediums Blog. Interdisziplinäre Dialoge über Wissenschaft in all ihren Fassetten können dort stattfinden: Forschung, Anwendung, Politik, Ethik, Werte. Unsere Blogger…
von
„Max Ferdinand Perutz fasziniert die Chemie, die Biochemie, die Chemie des Lebens. Um sie zu erforschen, geht er 1936, mit 22 Jahren, nach Cambridge. Damals war selbst die Struktur des Zuckermoleküls, mit einigen zehn Atomen,…
von
Mineralien sind natürlich vorkommende Feststoffe mit einer definierten chemischen Zusammensetzung und einer bestimmten physikalischen Kristallstruktur. Mineralien können hart wie Diamanten oder weich wie Talk sein. (Bayern2, Claudia Steiner) Sie können die Sendung, die am 8.3.2019…
von
Der Erdkern ist heiß: bis zu 5.000 Grad Celsius! Da Bohrungen nur 12 Kilometer ins Erdinnere reichen, der mittlere Erdradius aber 6.371 Kilometer misst, beruht unser Wissen über den Schichten-Aufbau auf indirekten Beobachtungen. (Bayern2, Katrin…
von
Georg Simon Ohm entwickelte schon früh ein Interesse an den Naturwissenschaften. Dass der Name Ohm zur internationalen Einheit des elektrischen Widerstandes werden sollte, war damals noch nicht abzusehen. (Bayern2, Herbert Becker) Sie können die Sendung,…