von
Die dänischen Eufemiaviser und die Rezeption höfischer Kultur im spätmittelalterlichen Dänemark – The Eufemiaviser and the Reception of Courtly Culture in Late Medieval Denmark Das Buch präsentiert Texte, die ein einzigartiges Zeugnis kontinentaler höfischer Erzählkunst…
von
Vielleicht ist bei diesen Blogs, die vom FID Nordeuropa im Nordeuropa-Blog zusammengestellt wurden, etwas Interessantes für Sie dabei?
von
„Michael Booth picks Hans Christian Andersen with a little help from Michael Rosen, author of many children’s books, including We’re Going on a Bear Hunt. Hans Christian Andersen was ‚a very strange orchid,‘ says Michael…
von
Dänisch ist nicht schwer, aber diese Aussprache! So empfinden viele, die Dänisch mit Deutsch als Ausgangssprache lernen, ob privat, in der Schule oder an der Universität. https://steffenhoeder.de/udtale-de/ Dies war einer der Ausgangspunkte für das Projekt udtale.de…
von
De plyndrede, erobrede og opdagede land i hele verdenen. De indtog det kristne Europas allervigtigste fæstninger, stjal deres skatte og gjorde deres indbyggere til slaver. Du har selvfølgelig hørt om dem, vikingerne. Men hvordan blev…
von
Über die Plattform lex.dk ist der kostenlose Zugriff auf elf dänische Nachschlagewerke möglich: Det store danske Trap Danmark Dansk Biografisk Leksikon Danmarkshistorien Danmarks Oldtid Gyldendals Teaterleksikon Nordisk Mytologi Naturen i Danmark Dansk Pattedyratlas Dansk litteraturs historie…
von
Der Podcast beim norwegischen Radio-Rundfunk NRK ist eine „skandinavisk talkshow med Hilde Sandvik“. Hilde Sandvik ist unter @hildesandvik auch auf Twitter zu finden. Linktipp gefunden im nordichistoryblog
von
2020 jähren sich die die Volksabstimmungen im deutsch-dänischen Grenzland und die Eingliederung Nordschleswigs in das Königreich Dänemark zum 100. Mal.Im Dänischen wird diese Wiedervereinigung als „Genforeningen“ bezeichnet, und so trägt das Portal dazu den Namen…
von
Das Wiktionary ist ein Projekt der Wikimedia Foundation zur Erstellung eines frei zugänglichen, vollständigen und mehrsprachigen Wörterbuches sowie eines Thesaurus in jeder Sprache. Für die Nordistik sind vor allem die „nordischen“ Versionen des Wörterbuches interessant:…
von
Diese Datenbank enthält ca. 25.000 Ortsnamen, die das dänische Kuturministerium autorisiert hat. Die Orte werden auf einer Karte bzw. einem Luftbild angezeigt und der jeweiligen Gemeinde und Kommune zugeordnet.