Kennen Sie schon … den Podcast „nordlitt“?

von

Logo des Podcasts "nordlitt" (https://exgeist.hypotheses.org/category/nordlitt)

Am Nordeuropa-Institut der HU Berlin gibt es das Blog „Experiment Geisteswissenschaft“.
Die Idee dahinter:

[Am Institut] experimentieren Studierende und Lehrende seit vielen Jahren gemeinsam mit Praktiken forschenden Lernens. Dazu gehören kreative Seminarformen, in denen wir visuelle und körperliche Techniken zum Erkenntnisgewinn einsetzen, ein Schreiblabor sowie Institutstreffen, Workshops und Meetings in von uns weiter entwickelten Open-Space-Formaten, und vieles mehr. Das Blog Experiment Geisteswissenschaft ist selbst eine solche experimentelle Technik, und es ist ein Forum, um solche Praktiken zu schildern, zu reflektieren, zu teilen und in immer neue Bewegungen zu bringen.

https://exgeist.hypotheses.org/uber

Eins dieser Formate ist die Podcastreihe „nordlitt“ unter dem Motto „Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch“:

nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff.

https://exgeist.hypotheses.org/474

Meldungen aus dem Blog und damit auch zu neuen Podcast-Folgen gibt es auch auf Twitter, Instagram und Facebook.

Kategorien: ,

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Captcha wird geladen…

Weitere Beiträge