
Der Münsteraner Maler, Graphiker und Buchkünstler Melchior Lechter wurde am 2. Oktober 1865 in Münster geboren.
Als ausgebildeter Glasmaler faszinierten ihn aber auch Bücher, die er neben seiner Malerei gestaltete und auch selber herausgab.
1910 reiste Melchior Lechter für fünf Monate nach Indien, Madras und Ceylon. In dieser Zeit hat er ein Tagebuch geführt. Dies wurde nach seiner Rückkehr 1912 in kleiner Auflage – 333 Exemplare – als zweiter Druck der Reihe „Opus“ in der von Lechter gegründeten „Einhorn Presse“ mit besonderem Buchschmuck veröffentlicht.

Die ULB besitzt davon insgesamt 4 gezählte Exemplare.
Das wertvollste ist die „Nr. 1“: ein von Lechter selbst ausgestattetes Stück, das sich durch einen schweren Metalleinband mit Email-Einlagen und vier aufgesetzten Amethysten von den anderen Exemplaren absetzt.
Der Druck selbst erscheint in blau, jadegrün und gold.
Es liegt als Digitalisat im Portal Kulturgut digital vor.
Der Nachlass des Künstlers befindet sich im LWL Museum für Kunst und Kultur in Münster.
Im November 2023 wurde sein Ölbild „Buddha-Stillleben“ dort als „Kunstwerk des Monats“ vorgestellt; im erläuternden Text dazu (PDF-Datei) findet auch das Tagebuch Erwähnung.
Jürgen Lenzing
Schreibe einen Kommentar