von
Substantivische Mehrfachkomposita im Gegenwartsdeutschen am Beispiel der Medizinsprache Die Publikation thematisiert das Phänomen substantivischer Mehrfachzusammensetzungen im modernen Deutsch am Beispiel der medizinischen Fachsprache. Sie besteht aus zwei klassischen Teilen. Der theoretische Teil reflektiert das Wesentliche…
von
Mit Theaterjournale.at gibt es eine Plattform für umfassende Recherchen nach deutschsprachigen Theater-Journalen und Theater-Almanachen aus den Jahren 1750–1918.Der Berliner Theaterwissenschaftler und Bibliothekar Paul S. Ulrich hat seit den 1990er Jahren rund 7.000 Journale und 400…
von
„Brechts episches Theater brach mit Konventionen seiner Zeit und war explizit politisch. Seine Mittel sind im Regietheater der Gegenwart angekommen. Aber hat sich auch ihre kritische Stoßrichtung gehalten?“ (Bayern 2, Stephanie Metzger) Sie können die…
von
Die Arbeit am Westfälische Wörterbuch wurde 1927 und 2021 abgeschlossen – und seit November 2023 ist es nun auch Teil des Portals „Wörterbuchnetz“! Das Westfälische Wörterbuch (WWb) ist ein großlandschaftliches Dialektwörterbuch, das in knapp 90.000…
von
„“Wer das Reisen wie eine oberflächliche Zerstreuung betrachtet, der gehe nicht in den Orient.“ Kurz und bündig bringt Ida von Hahn-Hahn Erfahrungen auf den Punkt, die sie 1843 während einer langen Reise in den Nahen…
von
Argumentationsindikatoren im Deutschen und im Französischen Wie sieht ein Argument aus und wie eine Konklusion? Diese Frage, die seit Jahrhunderten auf der Ebene der Logik, der Rhetorik und der Dialektik diskutiert wird, beschäftigt auch die…
von
„Sie war die Auflagenkönigin der Bundesrepublik. Mit 43 Romanen und mehr als 70 Millionen verkauften Exemplaren zählte sie zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen. Utta Danella, die eigentlich Denneler hieß, versorgte vor allem Leserinnen mit Herz-Schmerz-Geschichten,…
von
Für alle Angehörigen der Universität Münster ist ab sofort bis Ende April 2024 der Zugriff auf alle Module der Oxford Research Encyclopedias und der Oxford Bibliographies freigeschaltet.Feedback zu diesem Angebot, insbesondere in Hinblick auf einen Bedarf über den Testzeitraum…
von
Die „Sprachnudel„, herausgeben von zwei „Sprachliebhabern“, hat sich in den letzten Jahren zum einem umfassenden Nachschlagewerk für die deutsche Sprache entwickelt: Hier erwartet euch ein mit über 230.000 Einträgen gefülltes Sprachwörterbuch sowie ein Reim- und…
von
„Jeder kennt sie, die Bücher mit Blümchen oder Cupcakes auf dem Cover. Sogenannte Frauenromane gehören zu den erfolgreichsten Büchern hierzulande. Warum eigentlich? Und sind sie tatsächlich so trivial und klischeehaft wie ihr Ruf, vielleicht sogar…