von
Mediävisten, Kryptologen, Stochastiker, Esoteriker, Verschwörungsideologen – viele Fachleute und solche, die sich dafür halten, versuchen, das sogenannte Voynich-Manuskript zu übersetzen. Gefunden hat es der Buchhändler Wilfried Voynich 1912 in der Villa Mondragone, einem Jesuitenstift bei…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen.
von
Fachleute warnen vor einer globalen, politischen Agenda, die auch die deutsche Literaturszene beeinflusst. Was bedeuten die Eingriffe ins Buchsortiment für Leserinnen und Leser?
von
Zwei neue Titel in unserem Bestand.
von
Der Podcast, herausgegeben von Elle Charisse unter dem Motto „language, culture, travel, food, & beyond!“, beschäftigt sich mit Mehrsprachigkeit und „vielen Sprachen“.
von
In der Sprachwissenschaft gibt es erfreulich viele Zeitschriften, die gemäß des Open-Access-Prinzips kostenlos zugänglich sind. Kennen Sie diese schon?
von
Am Tag der Forschungsdaten in NRW 2025 geht es vor allem um die FAIT-Prinzipien.
von
Bereits zum 16. Mal findet in diesem Oktober die Internationale Open-Access-Woche statt.
von
Der Podcast „Registergeknister“ stellt die Arbeit des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1412 „Register“ an der HU Berlin vor.
von
Zwei Titel aus unseren Neuerwerbungen.