von
Die Datenbank sammelt Belletristik in Schwedisch oder in schwedischen Minderheitensprachen rund um LGBT-Themen und -Perspektiven: Bibliografin Queerlit samlar förstautgåvor av skönlitteratur med perspektiv och motiv som berör homosexualitet, bisexualitet, trans, queer och/eller intersex och som…
von
Biblical Women in Contemporary Novels in English: From Margaret Atwood to Jenny Diski How are well-known female characters from the Bible represented in late 20th-century novels? In Biblical Women in Contemporary Novels in English, Ingrid…
von
In dieser Radiokolleg-Reihe geht es, wie der Titel vermuten, lässt, um Bücher: Übers Lesen reden und so Lust auf Literatur machen: in jeder Folge steckt ein bekannter Roman, reflektiert werden Handlung, Autorenschaft und Entstehungsgeschichte.
von
„“Ich plane akribisch, damit das fertige Buch keine langweiligen Passagen enthält“, sagt der Erfolgsautor Ken Follett. Der Brite ist ein meisterhafter Erzähler, der seine Leser mit virtuos gesetzten Spannungsbögen und unvorhergesehenen Wendungen in Atem hält.Mit…
von
Im Dezember 2019 hatte Brandon Papineau, ein Doktorand der Sprachwissenschaft, auf Twitter nach Empfehlungen für „weltliche“ Literatur gefragt, in der das Thema „Sprache“ eine Hauptrolle spielt.Daraus ist eine Liste mit rund 70 Titeln entstanden.(Die Liste…
von
Recensionssök ist ein elektronischer Index über Rezensionen schwedischer und nicht-schwedischer Literatur, die in schwedischen Tageszeitungen und Zeitschriften zwischen 1920 und 1966 veröffentlicht wurden. Die Rezensionen beziehen sich überwiegend auf die belletristische Literatur, aber auch auf…
von
Machen Normen Sprache komplexer? Untersuchungen zum Verhältnis von Normativität und morphosyntaktischer Komplexität im DeutschenAlle natürlichen Sprachen sind gleich komplex – von diesem Axiom ging die linguistische Forschung lange aus, ohne es zu hinterfragen. Jüngere Untersuchungen…