von
Corona-Pandemie im Text und Diskurs Die Relevanz der Corona-Pandemie für Gesellschaften ist in Sprache und Kommunikation in unterschiedlicher Form dokumentiert worden. Die in diesem Band versammelten Beiträge sollen ein differenziertes Bild der Realisierung des Corona-Diskurses…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Lexicography of Coronavirus-related Neologisms Annette Klosa-Kückelhaus & Ilan Kernerman (Hrsg.)https://doi.org/10.1515/9783110798081 This volume brings together contributions by international experts reflecting on Covid19-related neologisms and their…
von
Les mots de la Covid-19: étude linguistique d’un corpus français et britannique L’ouvrage propose une analyse linguistique de la communication liée à la pandémie de Covid-19 (début de la crise, février – juin 2020). Il…
von
Die Språkbanken, eine Sammlung sprach(wissenschaft)licher Ressourcen der Uni Göteborg, wurde ergänzt um das Korpus „sv-COVID-19“ zur Dokumentation der sprachlichen Neuerungen durch die Corona-Pandemie: Die – weiter wachsende – Sammlung umfasst Texte von schwedischen Websites, Blogs…
von
Der schwedische Sprachrat hat ein ein schwedisch-finnisches Corona-Glossar veröffentlicht: Språkrådets språkrådgivning i finska fick en förfrågan om en ordlista med termer anknutna till coronakrisen och covid-19-pandemin. Rådgivningen har nu tagit fram en ordlista som innehåller…