von
Ende Juni 2020 ging ein neuer Radio-Sender „on air“: Times Radio, ein „Ableger“ der gleichnamigen Zeitung. Times Radio lässt sich über den digitalen Hörfunk DAB, eine eigene App, smarte Lautsprecher oder über’s Internet empfangen. In…
von
„“Arme kleine Königin“, seufzte ein Zeitgenosse bei ihrer Krönung, „sie ist in einem Alter, da man einem Mädchen kaum zutraut, sich allein einen Hut kaufen zu können, und soll nun eine Aufgabe bewältigen, vor der…
von
Im Bookclub geht es um Bücher – und das im direkten Austausch mit ihren Autor:innen: „Led by James Naughtie, a group of readers talk to acclaimed authors about their best-known novels.“ Jeden Monat erscheine eine…
von
„Er war der letzte britische Politiker mit weltweiter Bedeutung. Harold Macmillan, konservativer Premierminister von 1957 bis 63. Spitzname Supermac. Unter ihm schrumpfte die Weltmacht allerdings zur Großmacht.Als Premierminister musste Macmillan Kolonien in die Freiheit entlassen,…
von
Unter dem Motto „Changing UK attitudes to languages“ gibt die Sprachwissenschaftlerin Cate Hamilton einen Podcast heraus: As a languages teacher and co-founder of Babel Babies, I am fascinated by how something as simple as speaking…
von
„Tom Sharpes Bücher sind brüllkomisch, politisch unkorrekt und oft jenseits von Geschmacksgrenzen, kurz: schwarzer britischer Humor vom Feinsten. Seine Bücher, wie „Puppenmord“, „Familienbande“ oder „Ein dicker Hund“ erreichten Millionenauflagen.Der Sohn einer Südafrikanerin und eines Engländers…
von
„Fällt der Name „Tolkien“ folgt meistens wie ein Reflex sofort der Titel „Der Herr der Ringe“. Und tatsächlich ist diese Trilogie das berühmteste Werk des Schriftstellers John Ronald Reuel Tolkien. Mit den drei „Ringe“-Bänden begann…
von
Die Website Screenonline, 2003 vom British Film Institute (BFI) begründet, bietet Informationen zur Film- und Fernsehgeschichte Großbritanniens und dem damit verbundenen sozialkulturellen Wandel des Landes: In the Film section you will find groups of films…
von
Anlässlich des 300. Jahrestages seiner Veröffentlichung sind zwei Sendungen zum Roman „Robinson Crusoe“ erschienen.
von
„Die englische Schriftstellerin Aphra Behn war die erste Frau der englischen Literatur, die sich mit Schreiben ihren Lebensunterhalt verdienen konnte. „Alle Frauen sollten Blumen auf das Grab von Aphra Behn streuen, denn sie war es,…