von
Language, creativity and humour onlineLanguage, Creativity and Humour Online offers new insights into the creative linguistic practices found in diverse digital contexts, such as social media platforms. It introduces new digital genres and contexts, expanding…
von
Zu besonderen Anlässen ändert die Suchmaschine Google ihr Logo passend zu einem aktuellen oder historischen Ereignis ab.Viele diese „Google Doodles“ beziehen sich auf literarische Themen. Im Blog Bookriot gibt es eine – zwar schon ältere,…
von
Sprachwissenschaft muss nicht trocken und langweilig sein. Dafür sorgt z.B. die Zeitschrift „Speculative Grammarian„, „the premier scholarly journal featuring research in the neglected field of satirical linguistics“. Der Wikipedia-Artikel über „SpecGram“, wie sie kurz genannt…
von
Zusammenfassungen literarischer Werke müssen nicht immer staubtrocken sein. Ein guter Beweis dafür sind die Videos, die Michael Sommer, Literaturwissenschaftler und Dramaturg, mit Playmobil-Figuren erstellt: Unter dem Motto „Sommers Weltliteratur to go“ sind mittlerweile rund 180…