von
„Heute [= am 28. Februar] ist „Kalevalatag“ in Finnland. Das gefeierte Nationalepos besteht aus über 20-tausend Versen in fünfzig Gesängen. Grundlage ist die finnische Mythologie.“ (SWR, Carsten Heinisch) Sie können die Sendung, die am 28.3.2020…
von
In zwei Teilen befasst sich der „Myths and Legends“-Podcast mit Grettir, „who, whether it’s by berserkers crashing his Christmas party, bears stealing his clothes, or his own obscene insult poetry, just can’t catch a break.“Teil…
von
„Jahrhunderte haben die Erzählungen dänischer und norwegischer Seefahrer überlebt. Nach der Entdeckung Islands wurden die Sagas auch auf der eisigen Insel von Mund zu Mund weitergereicht. Später erst wurden die Abenteuer- und Heldengeschichten aufgeschrieben –…
von
Der Nahostcast ist ein Podcast für Geschichte, Politik und Gesellschaft in Westasien und Nordafrika. Das Motto der Macher:innen: Krisen, Kriege und Konflikte, so kennen wir den Nahen Osten. Doch es gibt auch Aufbruch und Andersdenkende.…
von
„They are the happiest, most successful societies in the world. Their schools the envy of every politician; their elegant flat-pack furniture invading every British home. For some in Britain, they are our nearest neighbours. Yet…
von
Die SWR2-Wissen-Redaktion hat unter dem Titel „ReiseWissen“ verschiedene Podcast-Sendungen zusammengestellt. Darunter finden sich auch zahlreiche Sendungen zu China, Japan, Indien und Südostasien.
von
Die Plattform der Stiftung Asienhaus in Köln veröffentlicht Übersetzungen und Artikel chinesischer Blogs und Microblogs zu aktuellen China-Themen. Stimmen aus China (#SAC) ist ein Brückenblog, welcher der deutschen Öffentlichkeit Meinungen, Berichte und Diskussionen aus dem…
von
Allusions form a colourful extension to the English language, drawing on our collective knowledge of literature, mythology, and the Bible to give us a literary shorthand for describing people, places, and events. So a cunning…
von
Catherine & Diderot: the empress, the philosopher, and the fate of the EnlightenmentA dual biography crafted around the famous encounter between the French philosopher who wrote about power and the Russian empress who wielded it…
von
Von Sonderwirtschaftszonen bis Exorzismus, von Frankfurt (Oder) bis Breslau, oder von Albanien bis zum Kosovo und von Politikern zu Autoren: Die SWR2-Wissen-Redaktion hat unter dem Titel „ReiseWissen“ verschiedene Podcast-Sendungen zu Polen und dem Balkan zusammengestellt.…