SWR2 Wissen: „Die Forscher von Bagdad – Was Europa der arabischen Wissenschaft verdankt“

von

Logo SWR2 bei Wikimedia Commons„Der Weg von Archimedes zu Einstein führt über den Mathematiker Ibn al-Haytham, der von Aristoteles zu Kant über den Philosophen Ibn Sina. Es waren arabische Wissenschaftler, die im Mittelalter das Wissen der Antike vor dem Vergessen bewahrt und zugleich weiter entwickelt haben. Sie begründeten die Algebra und brachten die Astronomie voran. Von arabischen Forschern bezogen die gotischen Baumeister das Wissen, wie man Spitzbögen konstruiert und buntes Glas herstellt.
Diese Epoche begann im 8. Jahrhundert in Bagdad: Kaum war die Stadt gegründet, machten die abassidischen Kalifen sie zur Welthauptstadt der Wissenschaft. Hier entstand auch das berühmte „Haus der Weisheit“.“

(SWR, Gábor Paál, Birgit Svensson)

Sie können die Sendung aus der Reihe „SWR2 Wissen“ über die Seite des SWR nachhören oder als Audiodatei herunterladen.

Kategorien: ,

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Captcha wird geladen…

Weitere Beiträge