von
Das Nordeuropa-Blog hat im vergangenen Jahr berichtet: Bereits seit 1959 sendet P1 von Sveriges Radio die Sommarpratarna. Von Mittsommer an wird bis Ende August täglich eine Episode gesendet, in denen u.a. der Autor*innen über ihre Erlebnisse…
von
Ein Literaturland präsentiert sich seinem Publikum, seinen Akteuren und Entdeckern im neuen Format. Das Literaturportal Bayern eröffnet einen Ort, an dem das Vorhandene dem Möglichen begegnen kann. In den neun Bereichen des Portals wird eine…
von
„Egal ob in Afrika oder Australien, bei Dschungelstämmen oder in der modernen Großstadt – wir alle erzählen Geschichten. Wir können nicht anders. Neue Erkenntnisse über den Erzählzwang des Menschen.“ (Bayern 2, Klaus Uhrig) Sie können…
von
Die Library of Congress hat über Jahrzehnte eine große Audio-Sammlung zur englischen Literatur aufgebaut, die in Teilen bereits online verfügbar ist: Listen to audio-recorded readings of former Consultants in Poetry Elizabeth Bishop, Gwendolyn Brooks and…
von
Die Initiatoren hinter dieser eBook-Sammlung bereiten urheberrechtsfreie Bücher in „korrekturgelesene“ und gut lesbar formatierte eBooks auf: Standard Ebooks is a volunteer-driven effort to produce a collection of high quality, carefully formatted, accessible, open source, and…
von
Der schwedische Hörfunkanstalt Sveriges Radio gibt jedes Jahr bei verschiedenen Autor:innen rund 12 „Radioerzählungen“ in Auftrag. Sie werden dann von den Autor:innen eingelesen und über die Website des Senders zum Anhören online gestellt. entdeckt im…
von
Die LiK.map ist ein interaktiver Stadtplan für das „literarische Köln“, der historische und zeitgenössische Landmarken der lokalen Literaturgeschichte verzeichnet: Wo steht Heinrich Bölls Geburtshaus? Warum gibt es in Köln den Heinzelmännchenbrunnen? Welche Spuren hat Johann…
von
54 books https://www.54books.de 54books entstand als Blog und wuchs zu einem Magazin. Gestartet von Tilman Winterling, der eigentlich nur eine Möglichkeit suchte, über seine Leseerfahrungen zu schreiben, wird 54books inzwischen von einem Team bespielt. Von Rezensionen über…
von
OKAY across languages: toward a comparative approach to its use in talk-in-interaction OKAY has been termed ‘a spectacular expression’ and ‘America’s greatest invention.’ This volume offers an in-depth empirical study of the uses that have…
von
„Das literarische Genre „Nature writing“ entwickelte sich mit der Industrialisierung in England und den USA. Naturerscheinungen werden sachkundig, aber aus subjektiver Perspektive beschrieben. Denn ist nicht der Mensch auch Teil der Natur?“ (Bayern 2, Justina…