von
108.227 Rezensionsnotizen, 65.787 Bücher, 37.380 Buchautoren – das war am 21. Mai .2025 der beeindruckende „Pegelstand“ des Kultur- und Literaturmagazins „Perlentaucher„. Das Magazin ging am 15.3.2000 online und feiert 2025 damit sein 25jähriges Jubiläum. Was…
von
Im Januar 2024 ist der Podcast „Wagnis Wissen“ des Verlagshauses De Gruyter gestartet: Wie gerecht ist unsere Sprache? Welche Ethik braucht künstliche Intelligenz? Wie gestalten wir lebenswerte Städte? Wir wollen es wissen – also fragen…
von
Unter dem Motto „Kanondiskussionen in Literaturwissenschaft, Feuilleton und auf dem Buchmarkt“ will „#breiterkanon“ das bislang in Schule und Universität behandelte Literatur-Repertoire um „weniger gehörte Stimmen“ erweitern und Autor*innen in den Vordergrund rücken, die von Forschung…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Computerlinguistische Datierung schriftsprachlicher chinesischer Texte Tilman Schalmeyhttps://doi.org/10.11588/hasp.1153 Die chronologische Einordnung von Texten kann für Authentizitätsforschung und Exegese entscheidend sein. Die Datierung schriftsprachlicher chinesischer Quellen…
von
« En attendant Nadeau » ist ein 2016 gegründetes « Journal de la littérature, des idées et des arts », in dem alle 14 Tage zahlreiche Artikel in den Bereichen Littérature, Essais, Sciences humaines, Arts…
von
„“Vorhang zu und alle Fragen offen“: So beendete Marcel Reich-Ranicki regelmäßig das „Literarische Quartett“ im ZDF, das er meinungsstark und enthusiastisch moderierte.Reich-Ranicki wurde vor hundert Jahren, am 2. Juni 1920, in Polen geboren. Er überlebte…
von
„Mangas boomen auf dem deutschen Buchmarkt. Doch hierzulande schauen noch einige etwas irritiert auf die dicken Taschenbücher mit dem markanten Zeichenstil aus Japan. Vor allem wegen des darin vertretenen Schönheitsideal der Frau. Was ist dran…
von
Es gibt eine „bunte Mischung“ von Podcasts, die sich mit Literatur und Literaturwissenschaft beschäftigen.Kennen Sie diese schon? via „Podcasts for Bibliophiles„
von
Rezensionsportale bieten einen guten Überblick über aktuelle Literatur. Für’s Italienische gibt’s zum Beispiel diese: L’Indice dei libri del meseL’Indice dei Libri del Mese è uno dei più autorevoli e longevi mensili italiani di informazione culturale.…
von
Im Fach Romanistik des Instituts für fremdsprachliche Philologien der Uni Koblenz-Landau startete im August 2021 ein Portal zur französischen Gegenwartsliteratur: Der Soziologe Pierre Bourdieu war sich sicher, dass gute Arbeit nur im kollektiven „Wir“ eines…