von
„They are the happiest, most successful societies in the world. Their schools the envy of every politician; their elegant flat-pack furniture invading every British home. For some in Britain, they are our nearest neighbours. Yet…
von
Die SWR2-Wissen-Redaktion hat unter dem Titel „ReiseWissen“ verschiedene Podcast-Sendungen zusammengestellt. Darunter gibt es auch eine Sammlung für Nordeuropa mit Sendungen aus und über Finnland, Grönland, Norwegen und Schweden.
von
Der Postcast „Myths and Legends“ befasst sich mit – wie der Name schon sagt 🙂 – Mythen und Legenden: This show brings you folklore that has shaped our world. Some are incredibly popular stories you…
von
„Das Verschwinden der grönländischen Wikinger führte schon immer zu wilden Spekulationen. Aktuelle Forschungen geben neue Antworten.“ (Bayern 2, Dagmar Röhrlich) Sie können die Sendung, die am 2018 auf Bayern 2 lief, über die Seite des…
von
„Die norrøna ist die einzige ausschließlich von Studierenden hergestellte Fachzeitschrift der deutschsprachigen Skandinavistik/Nordistik und beschäftigt sich mit Themen zu Kultur, Geschichte und Politik der nordischen Länder. Sie erschien erstmals im Oktober 1984.“ Das Magazin ist…
von
Christoph Tiemann hat sich in seiner Reihe „Wortgeflecht“ die Bezeichnung „Skandinavien“ und die Namen der Länder im „Hohen Norden“ vorgenommen:„Die alten Römer benutzten die Namen Skandia und Scatinavia, beide Begriffe haben den gleichen Ursprung: Gefahr!“…
von
Norse-Gaelic contacts in a Viking world: studies in the literature and history of Norway, Iceland, Ireland, and the Isle of ManThis multi-disciplinary volume draws on the combined expertise of specialists in the history and literature…
von
„Norse World is an interdisciplinary resource for research on worldviews and spatiality in medieval literature from Sweden and Denmark. The Norse World resource is a result of the Norse Perception of the World project, a…
von
„Das NORDEUROPAforum erschien erstmals 1998 als wissenschaftliche Zeitschrift – damals mit dem Untertitel »Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur«, seit 2013 mit dem Zusatz »Zeitschrift für Kulturstudien«. Als doppelt, anonym begutachtetes Open Access Journal widmet…
von
Untersuchungen zu den Gründungsdokumenten der färöischen Rechtschreibung: Ein Beitrag zur nordischen SchriftgeschichteDie färöische Gegenwartsorthographie ging nicht wie die moderne Rechtschreibung vieler Sprachen aus einer jahrhundertelangen Schrifttradition hervor, sondern wurde im Wesentlichen im 19. Jh. neu…