von
Namenschöpfung und Namenrezeption im PolnischenWährend die Namengebung bei Personen- oder Ortsnamen durch mehr oder weniger stark ausgeprägte Regeln und Traditionen bestimmt wird, gibt es weitere Bereiche, in denen zahlreiche neue Namen mit hohem kreativem Potenzial…
von
Die Universitetskaja Biblioteka Online (UBO) ist eine Sammlung von eBooks aus Russland mit dem Schwerpunkt Geistes- und Sozialwissenschaften.Die Plattform, die auch unter dem Titel „Biblioplanet“ bekannt ist, umfasst über 70.000 Bücher (darunter auch 9.000 fiktionale…
von
Kasusmarkierung im Russischen und Deutschen: eine Untersuchung bei bilingualen Vorschulkindern mit und ohne auffällige SprachentwicklungDie Forschung liefert Hinweise darauf, dass mehrsprachige Kinder verschiedener Erwerbstypen Kasusmarkierungen unterschiedlich verwenden. Diese Hinweise werden im Rahmen einer Längsschnittstudie überprüft,…
von
„Vielleicht ist er der berühmteste Doktor der Welt, dieser Doktor Schiwago, eine von Boris Pasternak erdachte Romanfigur, die die Wirren der erste Hälfte des 20. Jahrhunderts in Russland durchlebt und durchleidet. Neun Jahre lang hat…
von
Peter der Große stand Pate bei der Benennung von „PT“, einer Sammlung von Schriftarten, die die russische Firma ParaType veröffentlicht hat. Es gibt drei Varianten: PT Sans, PT Serif und PT Mono.Ihnen liegt die Idee…
von
„Leo Tolstoi war durch seine Romane „Krieg und Frieden“ und „Anna Karenina“ ein längst weltberühmter Schriftsteller, als er 1890 das autobiografische Schauspiel „Und das Licht scheint in der Finsternis“ begann, das nie vollendet wurde.Es ist…
von
Catherine & Diderot: the empress, the philosopher, and the fate of the EnlightenmentA dual biography crafted around the famous encounter between the French philosopher who wrote about power and the Russian empress who wielded it…
von
In der Reihe „Literature“ im YouTube-Kanal von „The School of Life“ gibt es Folgen zu zwei russischen Autoren: Fjodor Dostojewski Lew Tolstoi Hintergrund-Informationen zu „The School of Life“ finden Sie z.B. hier.
von
„Seine Eltern waren Intellektuelle und Juden – das machte den in Leningrad geborenen Joseph Brodsky von Beginn an zu einem Hassobjekt im sowjetischen Russland. Als er dann noch Gedichte veröffentlichte und als Übersetzter arbeitete, wurde…
von
A companion to Soviet children’s literature and film A Companion to Soviet Children’s Literature and Film offers a comprehensive and innovative analysis of Soviet literary and cinematic production for children. Its contributors contextualize and reevaluate…