von
„Federico García Lorca ist ein heimatverbundener Dichter. Seine bildgewaltigen Gedichte speisen sich aus den Mythen und Charakteristika Andalusiens: Immer wieder Pferde, Flüsse, Gitanos, Dolche, Engel, Skorpione, Zikaden, Ölbäume, Glocken, Wind und Mond. Lorcas wichtigste Inspirationsquelle…
von
Die Grammatik der Höflichkeitsanrede des Französischen, Italienischen und Spanischen Mit dieser Schrift liegt die erste kontrastiv-grammatische Analyse der Höflichkeitsanrede für die romanischen Sprachen vor. Die Höflichkeitsanrede wurde für diese Sprachen bislang vor allem aus historisch-deskriptiver,…
von
Das Léxico hispanoamericano war ursprünglich das vom Hispanic Seminary of Medieval Studies zwischen 1982 und 1994 auf Mikrofiche veröffentlichte fünfbändige Standardwörterbuch zur Geschichte des spanischen Wortschatzes in Amerika. Es umfasst über 80.000 Lemmata aus 387…
von
Der Diccionario del Español Medieval electrónico (DEMel) stellt ein lemmatisiertes und semantisch vorstrukturiertes elektronisches Datenarchiv zum mittelalterlichen Spanisch zur Verfügung. Grundlage der digitalisierten Datensammlung ist das in Zettelkästen archivierte Material des Ende 2007 aus finanziellen Gründen eingestellten…
von
Frequency in the dictionary: a corpus-assisted contrastive analysis of English and Italian This book is concerned with frequency in foreign language learning, and in particular with contrastive frequency across languages. The focus is on the…
von
Handbuch Italienisch: Sprache – Literatur – Kultur. Für Studium, Lehre, Praxis Das „Handbuch Italienisch. Sprache – Literatur – Kultur“ präsentiert grundlegende Themen aus den drei Gegenstandsbereichen der Italianistik von den Anfängen bis hin zu den…
von
A contrastive view of discourse markers: discourse markers of saying in English and French This book is a comparative corpus-based study of discourse markers based on verbs of saying in English and French. Based on…
von
The Routledge handbook of Spanish phonology The Routledge Handbook of Spanish Phonology brings together leading experts in Spanish phonology to provide a state-of-the-art survey of the field. The five sections present current research on the…
von
Reframing Reformulation: A Theoretical-Experimental Approach: Evidence from the Spanish Discourse Marker „o sea“ Reformulation studies offer a recent debate on reformulation and its semasiological-onomasiological treatment. Some researchers argue for a clear distinction between reformulation and…
von
The Hispanic Reading Room is the primary access point for research related to the Caribbean, Latin America, Spain and Portugal; the indigenous cultures of those areas; and peoples throughout the world historically influenced by Luso-Hispanic heritage,…