von
Bayern2 radioWissen: „Wolfgang Borchert – Leben und Werk“ „Wolfgang Borchert (1921-1947) – er prägte die Epoche der „Trümmerliteratur“ entscheidend. Sein berühmtes Theaterstück „Draußen vor der Tür“ ist ein Klassiker.“ (Bayern 2, Michael Reitz) Sie können…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Magie-Theater im 17. Jahrhundert. Frühneuzeitliche Illusionierungs- und Inszenierungsstrategien in Spanien und Frankreich Anna Isabell Wörsdörferhttps://doi.org/10.1515/9783111452319 Dieser Band beleuchtet die bislang wenig beachteten Zusammenhänge zwischen…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Ecocriticism and Old Norse Studies: Nature and the Environment in Old Norse Literature and Culture Reinhard Hennig / Emily Lethbridge / Michael Schulte (Hrsg.)https://doi.org/10.1484/M.NAW-EB.5.132526…
von
Mit Theaterjournale.at gibt es eine Plattform für umfassende Recherchen nach deutschsprachigen Theater-Journalen und Theater-Almanachen aus den Jahren 1750–1918.Der Berliner Theaterwissenschaftler und Bibliothekar Paul S. Ulrich hat seit den 1990er Jahren rund 7.000 Journale und 400…
von
„Brechts episches Theater brach mit Konventionen seiner Zeit und war explizit politisch. Seine Mittel sind im Regietheater der Gegenwart angekommen. Aber hat sich auch ihre kritische Stoßrichtung gehalten?“ (Bayern 2, Stephanie Metzger) Sie können die…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Die Zukunft zwischen Goethezeit und Realismus: Literarische Zeitreflexion der Zwischenphase (1820–1850) Stephan Brösselhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-63017-4 Dieses Open-Access-Buch geht der Zeitreflexion im Feld der Novellistik nach und…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: CLARIN: The Infrastructure for Language Resources Darja Fišer & Andreas Witt (Hrsg.) | https://doi.org/10.1515/9783110767377 CLARIN, the „Common Language Resources and Technology Infrastructure“, has established itself as…
von
„Der Dichter regt sich auf: „Ich bin dem Verdrusse ausgesetzt, dass ich statt meines Textes nicht selten habe Unsinn anhören müssen…“. Friedrich Schiller schreibt einen Wutbrief an den Leiter des Mannheimer Nationaltheaters Heribert von Dalberg.…
von
Dramatische Zeiten: Zeitkonzepte in skandinavischen Theatertexten um 1900 und 2000 Das Nachdenken über die Zeit im Drama hat Tradition. Jedoch betrachten bisherige Untersuchungen die Zeit vornehmlich als dramaturgische Größe. Die vorliegende Studie fasst den Zeitbegriff…
von
Dabei handelt es sich um die digitale Ausgabe der historisch-kritischen Ausgabe der gesammelten Werke von Ibsen: Henrik Ibsens skrifter (HIS) er en historisk-kritisk utgave. Dette innebærer for det første at utgaven har som mål å…