SWR2 Wissen: „Bücher auf dem Index – Wie Book Bans und Verbote die Literatur bedrohen“

von

„Bücherverbote gab es in Deutschland zuletzt in der NS-Zeit. Heute ist geregelt, ab wann ein Buch als gefährlich gilt und auf den Index kommt. Bibliotheken, Schulen und Buchläden geraten trotzdem zunehmend unter Druck, bestimmte Titel auszusortieren.
Rechte Aktivisten etwa wollen queere oder Rassismus-kritische Literatur aus öffentlichen Institutionen entfernen. Länder wie die USA oder Ungarn erlassen „Book Bans“ und verbieten unliebsame Bücher gleich ganz.
Fachleute warnen vor einer globalen, politischen Agenda, die auch die deutsche Literaturszene beeinflusst. Was bedeuten die Eingriffe ins Buchsortiment für Leserinnen und Leser?“

(SWR, Olivia Samnick)

Sie können die Sendung, die am 5.10.2025 in der Reihe „SWR2 Wissen“ lief, über die Seite des SWR nachhören oder als Audiodatei herunterladen. Es gibt auch ein Manuskript zur Sendung.

Zu den interviewten Expert:innen gehören auch zwei Wissenschaftlerinnen der Universität Münster: Corinna Norrick-Rühl, Professorin für Buchwissenschaft, und Silvia Schultermandl, Professorin für Amerikanistik.

Kategorien: ,

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Captcha wird geladen…

Weitere Beiträge