von
Peter der Große stand Pate bei der Benennung von „PT“, einer Sammlung von Schriftarten, die die russische Firma ParaType veröffentlicht hat. Es gibt drei Varianten: PT Sans, PT Serif und PT Mono.Ihnen liegt die Idee…
von
„Gespräch mit dem ARD-Korrespondenten in Madrid, Oliver Neuroth, über die massive Verdrängung des Kastilischen zugunsten des Katalanischen aus den Lehrplänen und Medien in Katalonien. Spanisch wird in einem wichtigen Teil Spaniens zu einer Fremdsprache.Zwischenspeicher: „Im…
von
Der Nahostcast ist ein Podcast für Geschichte, Politik und Gesellschaft in Westasien und Nordafrika. Das Motto der Macher:innen: Krisen, Kriege und Konflikte, so kennen wir den Nahen Osten. Doch es gibt auch Aufbruch und Andersdenkende.…
von
„They are the happiest, most successful societies in the world. Their schools the envy of every politician; their elegant flat-pack furniture invading every British home. For some in Britain, they are our nearest neighbours. Yet…
von
Sie hören gerne Podcasts, und Sie interessieren sich für Sprach(wiss)en(schaft)? Die Linguistin Lauren Gawne – die selbst „Lingthusiasm“ mit herausgibt – hat in ihrem Blog „Superlinguo“ eine Liste mit zahlreichen Podcasts zusammengestellt, die regelmäßig aktualisiert…
von
„Sie waren sich anfangs gar nicht sympathisch. Es vergingen Jahre, bis sich das Verhältnis der beiden wandelte. Wie kam es zu diesem Umschwung? Welches waren die bestimmenden Elemente dieser Freundschaft?“ (Bayern 2, Reinhard Schlüter) Sie…
von
Martin Grandjean, ein Schweizer Historiker und Digital-Humanities-Wissenschaftler sowie Experte für Netzwerkanalysen und -visualisierungen, hat sich die elf Tragödien Shakespeares vorgenommen: Are Shakespeare’s tragedies all structured in the same way? Are the characters rather isolated, grouped,…
von
„Kaum ein Auschwitz-Überlebender hat so früh über den Alltag im Konzentrationslager schreiben können wie der in Turin geborene Primo Levi. Doch sein Buch „Ist das ein Mensch?“, in dem er die systematische Entmenschlichung durch die…
von
„Leo Tolstoi war durch seine Romane „Krieg und Frieden“ und „Anna Karenina“ ein längst weltberühmter Schriftsteller, als er 1890 das autobiografische Schauspiel „Und das Licht scheint in der Finsternis“ begann, das nie vollendet wurde.Es ist…
von
Update 2.12.2020: Das Blog ist leider nicht mehr verfügbar. 🙁 Die Nordistin Sheryl McDonald Werronen hat 2015 ein „nordisches Twitter-Projekt“ durchgeführt: 30 Tage lang twitterte sie über 30 mittelalterliche isländische Texte.Sie können die Tweets über…