von
Der Postcast „Myths and Legends“ befasst sich mit – wie der Name schon sagt 🙂 – Mythen und Legenden: This show brings you folklore that has shaped our world. Some are incredibly popular stories you…
von
Noch bis 15. November 2019 besteht für Angehörige der WWU die Möglichkeit, eine Video-Datenbank zur klassischen Musik zu testen. medici.tv EDU bietet: Über 3.500 musikalische Aufführungen seit den 1940er Jahren Über 2.500 Filme mit Konzerten,…
von
Artikulatorische Phonetik anschaulich erklärt: Beim Modell „Pink Trombone“ von Neil Thapen können Sie die Position der Zunge und andere Faktoren verändern und beobachten, welche Auswirkungen das auf die Bildung von Tönen im Mundraum hat.
von
„Für die einen war er der „gute Mensch von Köln“, für die anderen das Gewissen der Nation. Für die einen zählte nur der Schriftsteller, für die anderen nur die sich öffentlich einmischende Figur des Intellektuellen.…
von
A Dictionary of British Place Names This revised edition of the Dictionary of British Place-Names includes over 17,000 engaging and informative entries, tracing the development of the featured place-names from earliest times to the present…
von
Das Wiktionary ist ein Projekt der Wikimedia Foundation zur Erstellung eines frei zugänglichen, vollständigen und mehrsprachigen Wörterbuches sowie eines Thesaurus in jeder Sprache. Für die Romanistik sind vor allem die „romanischen“ Versionen des Wörterbuches interessant:…
von
Das Wiktionary ist ein Projekt der Wikimedia Foundation zur Erstellung eines frei zugänglichen, vollständigen und mehrsprachigen Wörterbuches sowie eines Thesaurus in jeder Sprache. Für die Slavistik sind vor allem die „slavischen“ Versionen des Wörterbuches interessant:…
von
Das Portal „New Books Network“ stellt Neuerscheinungen aus einer Vielzahl von Fachgebieten in Form von Podcast-Sendungen vor: The New Books Network is a consortium of author-interview podcast channels dedicated to raising the level of public…
von
„Das Verschwinden der grönländischen Wikinger führte schon immer zu wilden Spekulationen. Aktuelle Forschungen geben neue Antworten.“ (Bayern 2, Dagmar Röhrlich) Sie können die Sendung, die am 2018 auf Bayern 2 lief, über die Seite des…
von
Seit zehn Jahren beteiligt sich die ULB Münster an der jährlichen internationalen Open-Access-Woche. Das Motto der 2019er-Ausgabe vom 21. bis zum 27. Oktober lautet „Open for Whom? Equity in Open Knowledge“, also „Offen für wen?…