von
When the West meets the East: Early Western Accounts of the Languages of the Sinosphere and their Impact on the History of Chinese Linguistics This book provides a collection of articles on early encounters of…
von
Handbuch synonymer grammatischer Mittel im Deutschen Das Handbuch präsentiert anhand zahlreicher Beispiele grammatische Mittel und Strukturen, die in der deutschen Standardsprache alternierend verwendet werden können, ohne dass sich dadurch die Äußerung inhaltlich wesentlich ändert. Hinweise…
von
Corpus use in cross-linguistic research: Paving the way for teaching, translation and professional communicationCross-linguistic research is a fruitful field of language inquiry that has benefited enormously from the use of corpora. As sources of linguistic…
von
Icons of the alphabet: letter names, phonetic notation and the phonology and orthography of English This book examines the names by which we refer to the letters of the English alphabet, arguing that these letter…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: The intonation of expectations: On marked declaratives, exclamatives, and discourse particles in Castilian Spanish Jan Fliessbachhttps://doi.org/10.5281/zenodo.7929375https://langsci-press.org/catalog/book/387 This book provides a new perspective on prosodically…
von
„BE HEARD!“ ist ein norwegisches Portal, das persönliche Geschichten rund um die Themen Migration, Integration und Vielfalt sammelt, um einem Dialog über gesellschaftliche Vielfalt anzuregen: Die Materialien sind untergliedert in Videos und textuellen Lebensgeschichten; außerdem…
von
„“Er gehörte zu denen, die eher Feuer legten als Feuer löschten“, schrieb sein Biograph Dieter Kühn. Oswald von Wolkenstein war Ritter, Dichter, Sänger, Komponist, Diplomat und Burgherr. Sein Leben glich einer spannenden Aneinanderreihung von Abenteuern,…
von
„Wer spricht in oder durch ein Gedicht? Die Vermutung liegt nahe, dass sich Autor und Autorin hier persönlich ausdrücken. Doch die Stimme eines Gedichts, auch lyrisches Ich genannt, kann viele Rollen oder Haltungen einnehmen. Steht…