Kennen Sie schon … das Projekt LinguaSnapp Hamburg?

von

Logo des Projekts LingusSnappHamburg (https://www.linguasnapp.uni-hamburg.de/)

Gegenstand des Projekts LinguaSnappHamburg ist die digital-photographische Dokumentation der sichtbaren Mehrsprachigkeit in Hamburg.
Die wissenschaftliche Grundlage des Projekts bildet die Linguistic Landscapes-Forschung, ein hoch dynamisches internationales Fachgebiet, das visuelle Mehrsprachigkeit in urbanen Räumen empirisch untersucht und vor der Folie der globalen Mobilität und urbanen sozioökonomischen Diversität interpretiert.
Durch Rückgriff auf digitale Technologien der multimodalen Dokumentation und Annotation wird die Realisierung eines partizipativen Projekts, dessen Material und Ertrag durch aktive Beteiligung mehrerer Nutzergruppen zustande kommen, erzielt.
Studierende, Schüler/innen, Lehrende und interessierte Bürger/innen können mithilfe der Software im Vorfeld und im Laufe des Jubiläumsjahrs die sichtbare Sprachenvielfalt ihrer Stadt fotografisch dokumentieren, die Bilder annotieren, veröffentlichen und anschließend online nachschlagen. Das Ergebnis ist eine nachhaltig zugängliche Dokumentation mit vielfachem Nutzungspotenzial an der Schnittstelle von Wissenschaft und Öffentlichkeit.  

https://www.linguasnapp.uni-hamburg.de/projekt/beschreibung.html

Derzeit, im Sommer 2020, ist zum Beispiel die Corona-Pandemie ein Aspekt der Sammlung: „Die Sprachlandschaft in der Pandemie„; siehe dazu auch diese Meldung der Uni Hamburg.

Vielleicht wäre so ein Projekt auch mal eine Idee für Münster? 🙂

Kategorien: , ,

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Captcha wird geladen…

Weitere Beiträge