Kennen Sie schon … die Datenbank „Artists of the World“?

von

Für diejenigen, die das Allgemeine Künstlerlexikon (AKL) kennen, ist es bis zu Artists of the World (AOW) nur ein kleiner Schritt. Denn perspektivisch wird AOW das AKL als neue Oberfläche der Datenbank ersetzen und um neue Funktionalitäten erweitern. Online und mit den vollständigen Inhalten des AKL versehen ist AOW bereits jetzt.

Damit ist Artists of the World laut Verlag die größte Datenbank bildender Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt und allen Epochen mit deutlich über 1,2 Millionen Einträgen (Stand 4/2022).

Der neue Oberfläche ist noch nicht ganz fertig gestellt. Aktuell stehen angekündigte Funktionalitäten (wie z.B. Thematische Sammlungen oder Kartenmaterial zu den Ausstellungsverläufen der Künstler*innen) noch nicht zur Verfügung, die Suchmöglichkeiten scheinen aber bereits heute feiner zu sein.

Screenshot: Die letzten Updates, insbesondere auch in Hinblick auf die Funktionalitäten, werden auf einer eigenen Info-Seite https://aow.degruyter.com/about angezeigt.
Screenshot: Die letzten Updates, insbesondere auch in Hinblick auf die Funktionalitäten, werden auf einer eigenen Info-Seite und dort in dem Reiter „News“ angezeigt.

Im Jahr 2022 wird auch das AKL noch Aktualisierungen erhalten, danach aber auf dem dann aktuellen Stand eingefroren werden.

DBIS-Eintrag für Artists of the World: Link.
Direktlink zur Datenbank: Link.

Kategorien: , ,

Kommentare

  1. Suche Näheres über den böhmischen Maler Josef V. Leba. 1841-1891, Pilsen

  2. Suche
    alles über (Vita etc.)
    Josef von Schlögl, geb. 31. 3. 1851, gest. 1918 Meran
    Bedanke mich im voraus für Hinweise.

    1. Sehr geehrter Herr Gärtner,

      meinen Sie diesen Josef von Schlögl?
      https://explore.gnd.network/gnd/125233673X

Schreibe einen Kommentar zu hans prof. dr. gärtner Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Captcha wird geladen…

Weitere Beiträge