Kennen Sie schon … die Forschungsdatenbank zu Handarbeiten in der skandinavischen Literatur?

von

Die Datenbank – in Form einer Zotero-Bibliothek – ist ein Projekt am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin.

Worum geht es?
Die Forschungsdatenbank sammelt Informationen zu Textstellen in der skandinavischen Literatur, die Handarbeiten behandeln oder anderweitig mit diesem Thema verbunden sind, sei es durch die Erwähnung von Handarbeiten oder die Verwendung von handarbeit sbezogenen Sprachbildern und Metaphern.
Ziel ist es, eine umfassende Datenbank zu Handarbeiten in der skandinavischen Literatur bereitzustellen, die für die eigenen Forschungsarbeiten nach spezifischen Kriterien durchsucht werden kann. Die erfassten Einträge werden in die Zotero-Datenbank übertragen und enthalten präzise bibliographische Angaben zum jeweiligen Text und zum Inhalt der jeweiligen Textstelle. Tags ermöglichen das Kategorisieren und spätere Durchsuchen der Textstellen.

Mitmachen!
Die Forschungsdatenbank ist ein kollektives Projekt, das davon lebt, dass ihr Textstellen entdeckt und bei uns einsendet! Je mehr Menschen mitmachen, desto wertvoller wird die Datenbank!

Bei Fragen kann man die Herausgeber:innen kontaktieren unter handarbeiten.nordeuropa@hu-berlin.de.

Kategorien: , , ,

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Captcha wird geladen…

Weitere Beiträge