von
Germanic Philology: Perspectives in Linguistics and Literature ‚Germanic Philology: Perspectives in Linguistics and Literature‘ offers new, compelling, and thought-provoking contributions to the field of Germanic Linguistics. Nine authors from three different continents (North America, Europe,…
von
„Die kurze Epoche des „Sturm und Drang“ ist eng mit seinem Namen verknüpft. Mit 21 Jahren schrieb Jakob Michael Reinhold Lenz sein Drama „Der Hofmeister“, mit 24 „Die Soldaten“. Neben Goethe galt er als das…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Handlungsbezogene Grammatikdidaktik: Grammatische Strukturen im Gebrauch vermitteln Anne Berkemeier & Lirim Selmani – Universität Münster! 🙂https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-23909-2 Grammatikunterricht ist seit Jahrzehnten in der Kritik. Schulisch…
von
„Der Verein Deutsche Sprache, VDS, streitet lautstark gegen „Sprachpanscherei“ und „Gender-Gaga“. Der rechtspopulistische Tonfall gehört zur Gründungs-DNA des Vereins. Sprachpolitisch sind die Positionen von VDS und AfD nahezu identisch. Sprache werde „instrumentalisiert, um Bürgern die…
von
Geschlechterbewusste Sprache: Argumente, Positionen, Perspektiven Das Ja oder Nein zu einem geschlechterbewussten Sprachgebrauch zählt zu den kontrovers diskutierten Themen unserer Zeit. Nicht selten bleibt diese Diskussion in einem Entweder-Oder stecken: Entweder verteidigt man geschlechterbewusste Sprache…
von
„Mehr als 2000 deutsche Autorinnen und Autoren verließen nach 1933 Deutschland. Sie schrieben in unterschiedlichen Stilen und vertraten unterschiedliche politische Haltungen.“ (Bayern 2, Gabriele Knetsch) Sie können die Sendung aus dem Jahr 2021, die zuletzt…
von
Nein, das ä ist kein Tippfehler, denn: Es geht um einen schweizer Atlas! Sprichst du noch so wie deine Grosseltern? Der neue Dialäktatlas zeigt auf, wie sich die schweizerdeutschen Dialekte in den letzten Jahrzehnten verändert…
von
„Der überzeugte DDR-Bürger Heiner Müller war der personifizierte Widerspruch. Ein intellektueller Genussmensch, Zigarrenraucher, Whiskytrinker und unerschrockener Kritiker des realen Sozialismus. Aber auch eine Rampensau, hofiert seit den 80er Jahren von den Feuilletons und Talkshows im…