von
trotz, dank, kraft, laut: Die Grammatikalisierung desubstantivischer Präpositionen im Deutschen Felicitas Paykhttps://doi.org/10.17879/66928412372 Die vorliegende Dissertation, die in der Grammatikalisierungsforschung angesiedelt ist, widmet sich der Entstehung der vier desubstantivischen Präpositionen trotz, dank, kraft und laut. Im…
von
Heute beginnt die Internationale Open Access Week 2024: Unter dem Motto „Community over Commercialization“ – „Gemeinschaft vor Kommerzialisierung“ – wird über Neuerungen und aktuelle Entwicklungen im Bereich Open Access zu wissenschaftlichen Ergebnissen informiert. Verschaffen Sie sich auf…
von
Ein Podcast mit fünf Folgen à 30 Minuten geht dem dramatischen Brand nach: Am 2. September 2004 brennt die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Mehr als 50.000 unschätzbar wertvolle Bücher verbrennen, mehr als doppelt…
von
Auf ihrem neuen Kanal will die Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft rund um das Thema Sprache und ihre wissenschaftliche Erforschung informieren. Den Auftakt macht die Reihe „DGfS macht Schule“.DGfS-Mitglieder können aus ihrem jeweiligen Fachgebiet dazu beitragen,…
von
Redefining the hypernym Mensch*in: gender, sexuality, and personhood in German Redefining the Hypernym Mensch:in in German: Gender, Sexuality, and Personhood examines how the verbalization of ‘human’ in gender normative terms results in implicit exclusion. Situated…
von
Bayern2 radioWissen: „Wolfgang Borchert – Leben und Werk“ „Wolfgang Borchert (1921-1947) – er prägte die Epoche der „Trümmerliteratur“ entscheidend. Sein berühmtes Theaterstück „Draußen vor der Tür“ ist ein Klassiker.“ (Bayern 2, Michael Reitz) Sie können…
von
Die Landesinitiative openaccess.nrw hat wieder Mittel ausgeschrieben, mit denen die Redaktionen von Open-Access-Journals unterstützt werden sollen: Grundvoraussetzung für diese Förderung ist entweder die Neugründung einer Open Access-Zeitschrift (d.h. es darf noch keine Ausgabe erschienen sein)…
von
Bevor du im Sumpf der Fachliteratur versinkst und vor lauter Fachwörtern die Wahl deines Studiums anzweifelst, solltest du auf meinem Kanal haltmachen. Ich erkläre dir in kleinen Wissensportionen, was du zum Thema Linguistik wissen solltest.…
von
Bislang sind zwei Folgen des im Frühjahr 2024 gestarteten Podcasts erschienen:
von
Das Schriftsystem des Deutschen: Graphetik – Graphematik – Orthographie – Erwerb Der vorliegende Band führt in Theorien und Modelle zur Beschreibung des Schriftsystems des Deutschen ein. Im Zentrum stehen drei schriftlinguistische Teildisziplinen: die Graphetik, die…