von
The history of the reinforced demonstrative in Nordic: Regional variation and reconstruction The task of reconstructing the reinforced demonstrative paradigm for early Nordic has been called “impossible” by the eminent Einar Haugen. In The History…
von
Der FID Nordeuropa hat Anfang 2021 im Nordeuropa-Blog auf verschiedene Projekte zur Sammlung von Erfahrungsberichten skandinavischen Bürger:innen während der Corona-Pandemie hingewiesen.Im September 2021 folgte nun ein weiterer Post dazu: Auf den norwegischen und schwedischen Erinnerungsdatenbanken…
von
Vielleicht ist bei diesen Blogs, die vom FID Nordeuropa im Nordeuropa-Blog zusammengestellt wurden, etwas Interessantes für Sie dabei?
von
„Als Karl XII. 1697 mit gerade einmal 15 Jahren den schwedischen Thron besteigt, zetteln bald schon Russland, Dänemark und Polen einen Krieg gegen ihn an. Die Allianz will die schwedische Dominanz im Ostsee-Raum beenden. Doch…
von
Discourse in Old Norse literature An examination of what dialogues and direct speech in Old Norse literature can convey and mean, beyond their immediate face-value. The vast and diverse corpus of Old Norse literature preserves…
von
Im Schwedischen Liedarchiv sind über 100.000 Lieder aus den Bereichen Volkslied, älteres Lied, Tanzlied, Spielmannsmusik. ältere Popularmusik und schwedischer Jazz verzeichnet! Bevarar, samlar in, forskar och publicerar material inom folkmusik, visor, äldre populärmusik, svensk jazz,…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Innovationen im Sprachkontakt: Multilinguale Praktiken als konzeptuelle Integration in einer konstruktionsgrammatischen Modellierung Aileen Urban Mittels der Fusion der Ansätze der konzeptuellen Integration nach Fauconnier…
von
Mit der „Språkbanken“ wird in Schweden eine nationale Infrastruktur für Sprachdaten aufgebaut: Neben Korpora mit schwedischen Texten werden Tools zur Annotation und Analyse von Texten angeboten; das Team der Språkbanken betreibt zudem auch eigene Forschung…
von
„Michael Booth picks Hans Christian Andersen with a little help from Michael Rosen, author of many children’s books, including We’re Going on a Bear Hunt. Hans Christian Andersen was ‚a very strange orchid,‘ says Michael…
von
Narrative in the Icelandic family saga: meanings of time in Old Norse literature Representative of a unique literary genre and composed in the 13th and 14th centuries, the Icelandic Family Sagas rank among some of…