von
Nomadisch-ekstatisch-magisch: Skandinavischer Arktisprimitivismus im ausgehenden 19. und 20. Jahrhundert Nomadisch – ekstatisch – magisch: Diese Schlagworte lassen sich als Faszinationskerne der Auseinandersetzung mit der Arktis verstehen, die einen konstitutiven Bestandteil der skandinavischen Moderne ausmacht. Hanna…
von
Dabei handelt es sich um die digitale Ausgabe der historisch-kritischen Ausgabe der gesammelten Werke von Ibsen: Henrik Ibsens skrifter (HIS) er en historisk-kritisk utgave. Dette innebærer for det første at utgaven har som mål å…
von
„We’re back in the nine worlds of Norse myth where two Viking blood brothers are looking for princesses that have been kidnapped by legendary monsters. Their journey will take them beyond their world of Midgard,…
von
Isländersagas: Verschriftlichung und PolitisierungEingehende Analysen verschiedener Fassungen der Laxdœla saga und der Fóstbrœðra saga bilden die Grundlage von Yves Lenzins Studie. Unter den Prämissen der historischen Anthropologie nähert sich Lenzin seinen Gegenständen mit Methoden, die…
von
Das schwedische Institutet för språk och folkminnen hat eine Videoreihe zu den Eigenheiten der verschiedenen schwedischen Dialekte erstellt: Svenska dialekter brukar delas in i sex dialektområden, där varje område utmärks av gemensamma språkdrag. Och inom…
von
In der deutschsprachigen Medienlandschaft ist der ganzheitliche Blick auf Nordeuropa bislang rar gesät. Das wollen wir mit NORDISCH.info ändern. „Wir“, das sind vier Redakteurinnen und Redakteure, die mit Vorliebe den Norden bereisen. Interessiert verfolgen wir,…
von
Approaches to the Medieval Self: Representations and Conceptualizations of the Self in the Textual and Material Culture of Western Scandinavia, ca. 800-1500The main aim of this book is to discuss various modes of studying and…
von
Am Nordeuropa-Institut der HU Berlin gibt es das Blog „Experiment Geisteswissenschaft“.Die Idee dahinter: [Am Institut] experimentieren Studierende und Lehrende seit vielen Jahren gemeinsam mit Praktiken forschenden Lernens. Dazu gehören kreative Seminarformen, in denen wir visuelle und körperliche…
von
Die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren hat viele ihrer Notizen, Textentwürfe und Tagebücher in Stenographie geschrieben.Ein interdisziplinäres Projekt am Svenska Barnboks Institutet will die rund 670 Texte nun „entschlüsseln“: Astrid Lindgren holds a unique position within…
von
„“Peer, du lügst!“ – Die Worte der Aase führen mitten hinein ins Geschehen. Sohn Peer, traumatisiert vom sozialen Abstieg der Familie, in den sie durch den Vater hineingeraten ist, lügt sich seine Welt zurecht: Märchenhaft-bunt,…