von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Nordic perspectives on the discourse of things: Sakprosa texts helping us navigate and understand an ever-changing reality Catharina Nyström Höög, Henrik Rahm & Gøril…
von
Die Zeitschrift NORDEUROPAforum feiert in diesem Jahr ihr 25jähriges Jubiläum. Als Teil der Jubiläumsaktionen wurde auf der Website eine neue Rubrik eingerichtet: Auf dem „Forschungsbord“ werden Projekte aus der deutschsprachigen Skandinavistik vorgestellt. Der Fokus liegt…
von
„Mehr Kanonen, höhere Aufbauten, viel Prunk – Schwedens König Gustav II. Adolf will zeigen, was ein Kriegsschiff ist. Das Ergebnis ist der Untergang der „Vasa“ bei der Jungfernfahrt. Schon nach 1.300 Metern bei der allerersten…
von
From pseudo-relatives to causative constructions Scandinavian languages as a case study This volume proposes a novel structural analysis for causative constructions, offering a solution for the long-standing mono/bi-clausal dualism. Causatives are claimed to instantiate a…
von
Die Datenbank sammelt Belletristik in Schwedisch oder in schwedischen Minderheitensprachen rund um LGBT-Themen und -Perspektiven: Bibliografin Queerlit samlar förstautgåvor av skönlitteratur med perspektiv och motiv som berör homosexualitet, bisexualitet, trans, queer och/eller intersex och som…
von
Deutschlandfunk Nova „Eine Stunde History“: „Wikinger – Der Überfall auf Lindisfarne 793“ Knapp 160 Jahre blüht das Kloster Lindisfarne friedlich und produktiv vor sich hin. Dann kommen Wikinger zum Plündern auf die Insel – mit…
von
(Un)heile Körper im altnordischen Baldermythos: vergleichende Studien zum magischen Embodiment in Mythos und Kult In der nordischen Religionsgeschichte nimmt der Gott Balder eine merkwürdig ambige Rolle ein. Keineswegs ist er ausschließlich der strahlende Lichtgott der…
von
Das Nordeuropa-Blog hat im vergangenen Jahr berichtet: Bereits seit 1959 sendet P1 von Sveriges Radio die Sommarpratarna. Von Mittsommer an wird bis Ende August täglich eine Episode gesendet, in denen u.a. der Autor*innen über ihre Erlebnisse…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss the Danish prince who became a very effective King of England in 1016. Cnut inherited a kingdom in a sorry state. The north and east coast had been harried by…
von
Heilkundige Männer und Frauen und ihre medizinischen Behandlungsmethoden in der altnordischen Überlieferung In der altnordischen Überlieferung finden sich viele Spuren medizinischen Wissens. Man nimmt an, dass die geschilderten fiktionalen Behandlungsmethoden der Heilkundigen weitgehend der damaligen…