von
Gerechtigkeit in Russland: Sprachen, Konzepte, PraktikenBei gesellschaftlichen Konflikten wird immer wieder an die Gerechtigkeit als einen universellen und zeitlosen Maßstab des menschlichen Zusammenlebens appelliert. Zugleich wird jedoch die Ansicht vertreten, dass es unterschiedliche kulturelle und…
von
Fromme Lieder – Heilige Bilder: Intermediale Perspektiven auf die skandinavische Ballade und die spätmittelalterliche Bildkunst Schwedens und DänemarksDie mittelalterliche Bildkunst Skandinaviens, vor allem die in den dänischen und schwedischen Landkirchen erhaltenen Kalkmalereien, bietet eine Quelle…
von
Female sexuality in the early medieval Islamic world: gender and sex in Arabic literatureIn the early Islamic world, Arabic erotic compendia and sex manuals were a popular literary genre. Although primarily written by male authors,…
von
PragmaticsA central goal of pragmatics is to identify the capabilities that underpin our ability to communicate ‘non-literal’ meanings. Guiding students through the many facets of English pragmatics, this textbook discusses the ways in which people…
von
The position of the German language in the worldThe Position of the German Language in the World focuses on the global position of German and the factors which work towards sustaining its use and utility…
von
Discourse and political culture: The language of the Third Way in Germany and the UKThis book presents a new approach to comparative politico-linguistic discourse analysis. It takes a transdisciplinary stance and combines analytical tools from…
von
osmikon, das Fachportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, hat einen RSS-Feed zusammengestellt, über den Beiträge der Nachrichtenportale der Deutschen Welle, dekoder.org, spiegel.de, taz.de und zeit.de zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa aggregiert und gesammelt auf einer…
von
Geschichten, die sich über mehrere Tweets erstrecken, kann man als „Twitteratur“ bezeichnen.Zwei Autoren haben für die spanische tuiteratura eine Sammlung der „mejores historias de Twitter en español“ aufgebaut: die „Hiloteca“ – benannt nach den hilos…
von
„Mit seinen Familien- und Gesellschaftsdramen brachte Henrik Ibsen Norwegen auf die literarische Weltkarte. Während seine Stücke international Erfolge feierten, war der große Psychologe selbst ein verschlossener, rätselhafter, streitbarer Mensch.“ (Bayern 2, Stefan Schomann) Sie können…
von
Der Islamwissenschaftler Ulrich Marzolph hat eine Bibliografie zum europäischen Schrifttum zur Geschichtensammlung „1001 Nacht“ – im Englischen bekannt als „The Arabian Nights“ – erstellt.Die Datenbank wird laufend ergänzt. Most items quoted treat particular aspects of…