von
Corpus approaches to language in social media This book showcases the unique possibilities of corpus linguistic methodologies in engaging with and analysing language data from social media, surveying current approaches, and offering guidelines and best…
von
Law, literature, and social regulation in early medieval England Pre-Conquest English law was among the most sophisticated in early medieval Europe. Composed largely in the vernacular, it played a crucial role in the evolution of…
von
The anatomy of Polish offensive words. A sociolinguistic exploration Swearing plays an important role in everyday language. We swear in the streets, at school, universities, at work and at home, on the means of transport,…
von
Language change in the 20th century: Exploring micro-diachronic evolutions in Romance languages Language Change in the 20th Century: Exploring micro-diachronic evolutions in Romance languages examines the distinctive features that set the study of the 20th…
von
Digital Humanities in den Geschichtswissenschaften Durch die voranschreitende Digitalisierung und den Einsatz von computerunterstützten Methoden eröffnen sich für Geistes- und Kulturwissenschaften neue Möglichkeiten. Dieses Studienbuch stellt die Grundlagen zu den Digital Humanities („digitale Geisteswissenschaften“) in…
von
Substantivische Mehrfachkomposita im Gegenwartsdeutschen am Beispiel der Medizinsprache Die Publikation thematisiert das Phänomen substantivischer Mehrfachzusammensetzungen im modernen Deutsch am Beispiel der medizinischen Fachsprache. Sie besteht aus zwei klassischen Teilen. Der theoretische Teil reflektiert das Wesentliche…
von
General phraseology: theory and practice This book presents a 100% novel approach to phraseology: A language-universal deductive calculus of all theoretically possible phraseological expressions (= phrasemes) is proposed, implemented in 51 rigorously defined notions. Nine…
von
Riddles and Wonders: Defining Humanity in Anglo-Saxon England Throughout the history of human civilization, the definition of the animal and its relationship to humans have been contentious issues. This book investigates the notion of what…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem…
von
Digitale romanistische Sprachwissenschaft: Stand und Perspektiven Die Rolle der Informatik in den Humanwissenschaften, einschließlich der Philologien, gewinnt zunehmend an Gewicht. Auch für die romanistische Sprachwissenschaft ergeben sich daraus einschneidende Veränderungen und neue Perspektiven vor allem…