von
Der Fachinformationsdienst (FID) Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien an der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle stellt Forschungsmaterialien aus den Ländern der MENA-Region bereit.Eine Übersicht über das Fächerspektrum und die Regionen, die vom FID abgedeckt werden,…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Points of contact: the shared intellectual history of vocalisation in Syriac, Arabic, and Hebrew Nick Posegay https://doi.org/10.11647/OBP.0271 In the first few centuries of Islam,…
von
„Anfang des 15. Jahrhunderts ist Ulugh Bek Herrscher im zentralasiatischen Timuriden-Reich. Er ist auch ein begnadeter Astronom, seine Berechnungen etwa der Sternenpositionen sind erstaunlich exakt. In Samarkand baut er eine Gelehrtenschule und das wohl beste…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Quranic Arabic: From its Hijazi Origins to its Classical Reading Traditions Marijn van Putten | https://doi.org/10.1163/9789004506251 What was the language of the Quran like,…
von
Das AlSharekh Archive bietet den Zugriff auf über 250 arabische Literaturzeitschriften aus einen Zeitraum von der frühen arabischen Renaissance (an-Nahda) in der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des einundzwanzigsten Jahrhunderts: AlSharekh Archives is…
von
The Routledge Handbook of Arabic and Identity The Routledge Handbook of Arabic and Identity offers a comprehensive and up-to-date account of studies that relate the Arabic language in its entirety to identity. This handbook offers…
von
The rise of the Arabic book The little-known story of the sophisticated and vibrant Arabic book culture that flourished during the Middle Ages. During the thirteenth century, Europe’s largest library owned fewer than 2,000 volumes.…
von
Handschriften begegnen uns in verschiedenen Wissenschaftsfeldern, in der Philologie, Geschichte, Kunstgeschichte, Theologie und Religionswissenschaft, Bibliotheks- und Museumswissenschaft, Übersetzungs- und Translationsforschung, sogar in den Naturwissenschaften (z.B. Radiokarbondatierung) und in der Informatik (z.B. Digital Humanities). Dort wo…
von
Arabistik: Eine literatur- und kulturwissenschaftliche Einführung Die Umbrüche in der arabischen Welt seit Beginn des Arabischen Frühlings verlangen Veränderungen in der arabistischen Forschung und Lehre. Diese Einführung plädiert für eine Öffnung des Faches für kultur-…
von
Justice in Print: Discovering Prefectural Judges and Their Judicial Consistency in Late-Ming Casebooks In Justice in Print: Discovering Prefectural Judges and Their Judicial Consistency in Late-Ming Casebooks, Ka-chai Tam argues that the prefectural judge in…