von
„Richard Wright: Mit dem Roman „Native Son“ aus dem Jahr 1940 wird er der erste afroamerikanische Bestsellerautor der USA. Der Titel seines Buches „Black Power“ von 1954 wird zum Slogan, der die schwarze Bürgerrechtsbewegung prägte.(Bayern…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss one of the greatest European playwrights of the twentieth century. The aim of Bertolt Brecht (1898-1956) was to make the familiar ‘strange’: with plays such as Mother Courage and The…
von
„Philosopher John Gray chooses as his great life the iconic British writer of dystopian and speculative fiction, J.G. Ballard, in conversation with the author’s daughter Bea Ballard.“ (BBC) Sie können die Sendung, die am 21.12.2023…
von
„Pablo Neruda versteht sich als Dichter des Volkes und der Verfolgten. Ein Poet, der seine Verse gegen die Mächtigen, die Armut und den Kapitalismus richtet. Der Sohn einer Lehrerin und eines Lokomotivführers schreibt bereits in…
von
Die Notizbücher des Literaturnobelpreisträgers Peter Handke bilden einen größtenteils noch unveröffentlichten Werkkomplex. Der Autor hielt täglich fest, was er zu Hause, unterwegs oder auf Reisen erlebte: Wahrnehmungen, Gedanken, Träume ebenso wie Zitate aus Lektüren oder…
von
„Verlust und verschwindende Welten, Kriege und Krisen waren zentrale Themen des deutschen Schriftstellers und Literaturwissenschaftlers W.G. Sebald. Winfried Georg Sebald, 1944 im Allgäu geboren, lehnte seine Vornamen als Nazi-Namen ab und ließ sich lieber Max…