von
„Unsere Vorstellung vom Leben der Römer ist durch ihn geprägt: Edward George Bulwer-Lytton. Sein Bestseller „Die letzten Tage von Pompeji“ macht ihn zu einem der bekanntesten britischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. 1833 kommt für den…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: „Eins und doppelt“: Literarische Kooperationen vom Minnesang bis zur Künstlichen Intelligenz Friedrich Wilhelm Block & Nikola Roßbach (Hrsg.)https://doi.org/10.17170/kobra-2024082910744 Der Band versammelt Studien zum Phänomen…
von
„William Faulkner war Pionier der Erzählperspektive. Er zersplitterte die Handlung und schilderte sie aus der Haltung und in der Sprache seiner Protagonisten. Seine Romane sind heute aktueller denn je: Sie erforschen seelische Ursprünge des Rassismus.“…
von
›Linguistische Grenzschaft‹ als eine analytische Kategorie: Sprachkontakt des deutsch-polnischen Grenzgebietes Barbara Alicja Janczak widmet sich der Erforschung des Sprachkontaktes an der deutsch-polnischen Grenze. Besonders aus sprachwissenschaftlicher Perspektive ist diese Grenze ein höchst interessanter Untersuchungsort, der…
von
Die russische Autorin Nadeschda Mandelstam rettete auf einzigartige Weise viele Gedichte ihres verstorbenen Mannes Ossip Mandelstam vor dem Vergessen und vor der Beschlagnahmung: Sie lernte sie auswendig. Ein akustisches Denkmal. Der russische Dichter Ossip Mandelstam…
von
11. April 1998 – Der britische Krimiautor Francis Durbridge stirbt in LondonWenn seine Krimis im Radio oder später im TV laufen, sind die Straßen leergefegt. Einschaltquoten wie die Paul-Temple-Geschichten von Francis Durbridge haben heute nicht…
von
„Der überzeugte DDR-Bürger Heiner Müller war der personifizierte Widerspruch. Ein intellektueller Genussmensch, Zigarrenraucher, Whiskytrinker und unerschrockener Kritiker des realen Sozialismus. Aber auch eine Rampensau, hofiert seit den 80er Jahren von den Feuilletons und Talkshows im…
von
„Richard Wright: Mit dem Roman „Native Son“ aus dem Jahr 1940 wird er der erste afroamerikanische Bestsellerautor der USA. Der Titel seines Buches „Black Power“ von 1954 wird zum Slogan, der die schwarze Bürgerrechtsbewegung prägte.(Bayern…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss one of the greatest European playwrights of the twentieth century. The aim of Bertolt Brecht (1898-1956) was to make the familiar ‘strange’: with plays such as Mother Courage and The…
von
„Philosopher John Gray chooses as his great life the iconic British writer of dystopian and speculative fiction, J.G. Ballard, in conversation with the author’s daughter Bea Ballard.“ (BBC) Sie können die Sendung, die am 21.12.2023…