von
The Semantics of Qurʾanic Language: al-ĀḫiraIn The Semantics of Qurʾanic Language: al-Āḫira, Ghassan el Masri offers a semantic study of the concept al-āḫira ‘the End’ in the Qurʾān. The study is prefaced with a detailed…
von
„Xuanzang was a monk who travelled overland through Central Asia to India and brought back nearly 600 Buddhist texts.It was an extraordinary journey, and a life that reads like a fairy tale. Xuanzang was born…
von
The Thousand and One Nights: Sources and Transformations in Literature, Art, and ScienceThe Thousand and One Nights does not fall into a scholarly canon or into the category of popular literature. It takes its place…
von
Die SOAS (School of Oriental and African Studies) in London stellt eine Auswahl ihrer digitalen Sammlung online zur Verfügung: Its digital collections include archives and manuscripts, photographs, maps, books and journals, newspapers, oral histories, films and audio. Nearly…
von
Unter dem Motto „Geschichten vom Tapetenwechsel“ ist „unterwegszeilen“ ein Blog über das Reisen und Studieren in China, Asien und anderswo! Klick‘ dich durch die Berichte aus diversen Ecken der Welt, finde neue Ziele und erzähl‘…
von
Henrike Rudolph, Sinologin an der Uni Erlangen-Nürnberg, teilt in ihrem Blog Forschungsergebnisse und -erlebnisse. Damit möchte sie auch auf die Arbeit anderer ForscherInnen aufmerksam machen. Dabei spiegelt der Blog meine Forschungsinteressen wider, die geprägt wurden…
von
15past15 is a podcast which discusses how the past is made, and by whom.Its second season examines changing understandings of Wealth / Reichtum / Richesse, from the medieval to the modern, and from Europe to…
von
The China Media Project is an independent research, fellowship and exchange program in partnership with the Journalism & Media Studies Centre at the University of Hong Kong. The CMP fosters dialogue on key issues in…
von
Update 29.8.2024: Die Sinonerds sind offenbar leider offline gegangen; die Links zur Website funktionieren nicht mehr.In der „Wayback Machine“ des Internet Archives sind noch einige ältere Snapshots der Seiten zu finden. Vier Absolventen aus dem…
von
Eine Poetik der Fremdheit zur Verarbeitung von China-Motiven in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur im 21. JahrhundertDass in deutschsprachigen literarischen Werken das kulturell Fremde, in diesem Fall China, dargestellt und thematisiert wird, ist kein neues Phänomen im…