von
„Dante schrieb seine „Divina commedia“ Anfang des 14. Jahrhunderts in der damaligen Volkssprache und machte sie damit salonfähig. Das 14.000 Verse umfassende Werk war auch eine scharfe Kritik an den Zuständen seiner Zeit.“ (Deutschlandfunk, Astrid…
von
Constructions in Spanish Constructions in Spanish is the first book-length English-language volume in the field of usage-based and Cognitive Construction Grammar dedicated exclusively to Spanish. The contributions investigate a wide range of constructions from both…
von
Anarchie und Ästhetik: Fallbeispiele vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart „Anarchie“ ist ein schillernder Begriff, der zu positiven wie negativen Stellungnahmen herausfordert: Die Abwesenheit von Herrschaft, Macht und Gesetz empfinden manche als befreiend und glückverheißend,…
von
Les mots de la Covid-19: étude linguistique d’un corpus français et britannique L’ouvrage propose une analyse linguistique de la communication liée à la pandémie de Covid-19 (début de la crise, février – juin 2020). Il…
von
WDR ZeitZeichen zu Dante Alighieri Was ist der Mensch? Wo liegt der Sinn des Lebens? Wie kann man im Einklang leben mit der göttlichen Ordnung, ohne Schuld auf sich zu laden? Das sind die Themen,…
von
2021 jährt sich der Todestag von Dante Alighieri zum 700.sten Mal – Sie finden daher unter dem Hashtag „Dante700“ viele Internetseiten rund um das Jubiläum. Für speziellere Literaturrecherchen können diese Datenbanken und Portale interessant sein:…
von
Die Staatsbibliothek zu Berlin hat in ihrer spannenden Blogpost-Reihe „Sie fehlen uns – wir empfehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB“ auch eine Übersicht zum Thema Dante veröffentlicht: In diesem Blog-Beitrag soll es…
von
The Cambridge companion to Dante’s CommediaThis newly commissioned volume presents a focused overview of Dante’s masterpiece, the Commedia, offering readers of today wide-ranging insights into the poem and its core features. Leading scholars discuss matters…
von
Dante’s prayerful pilgrimage: Typologies of prayer in the ‚Comedy‘In Dante’s Prayerful Pilgrimage Alessandro Vettori provides a comprehensive analysis of prayer in Dante’s Commedia. The underlying thesis considers prayer a metaphorical pilgrimage toward a sacred location…
von
The enemy in Italian renaissance epic: images of hostility from Dante to TassoIn The Enemy in Italian Renaissance Epic, Andrea Moudarres examines influential works from the literary canon of the Italian Renaissance to reveal that…