von
„Der bairische Dialektraum gilt als das größte zusammenhängende Dialektgebiet Mitteleuropas. Denn zu ihm zählen nicht nur Ober- und Niederbayern, sondern neben dem Großteil Österreichs auch noch Südtirol und sogar Teile des eigentlich italienischsprachigen Trentino. Dennoch…
von
„Dialekte sind viel mehr als „volkstümlich“. Sie gehen mit der Zeit und stehen voll in der Gegenwart. Unser Magazin für Kurzdokus spricht und bespricht Dialekte aus mehreren Weltregionen.“ (Deutschlandfunk, Ingo Kottkamp) Sie können die Sendung,…
von
Nein, das ä ist kein Tippfehler, denn: Es geht um einen schweizer Atlas! Sprichst du noch so wie deine Grosseltern? Der neue Dialäktatlas zeigt auf, wie sich die schweizerdeutschen Dialekte in den letzten Jahrzehnten verändert…
von
A systemic functional grammar of Chinese nominal groups: a text-based approach This book describes the grammar of Chinese nominal groups for the purpose of text analysis, drawing upon Halliday’s systemic functional linguistics (SFL) model. Exploring…
von
Velar fronting in German dialects: study in synchronic and diachronic phonology Tracy Alan Hallhttps://langsci-press.org/catalog/book/331https://doi.org/10.5281/zenodo.7185567 Velar Fronting (VF) is the name for any synchronic or diachronic phonological process shifting the velar place of articulation to the…
von
Unter diesem Titel ist im Juni ein 45-minütiger Dokumentarfilm erschienen, den die Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens gemeinsam mit dem LWL-Medienzentrum für Westfalen realisiert hat und der jetzt auf YouTube zu sehen ist: „Spricht…
von
Dynamic Dialects contains an articulatory video-based corpus of speech samples from world-wide accents of English. Videos in this corpus contain synchronised audio, ultrasound-tongue-imaging video and video of the moving lips. We are continuing to augment…
von
Do you call a ‘bread roll’ a cob, batch, bread cake, barm cake or scuffler? How do you pronounce the words cup and plant? And are you sitting or sat while reading this? The UK is a rich landscape of regional accents and dialects, each evidence of our…
von
„Am Ludwig-Uhland-Institut in Tübingen lagern 850 Stunden Tonband-Aufnahmen in breitestem Schwäbisch. Ab den 1950er-Jahren fuhr der Dialektforscher Arno Ruoff durchs Ländle, um Wortschätze, Satz- und Textstrukturen, Sprachmelodien und anderes zu analysieren. Damals warnten Forscher, dass…
von
Die interaktive Karte der Modern Language Association lädt ein zum Entdecken der sprachlichen Vielfalt in den USA: The Language Map uses aggregated data from the 2006–10 American Community Survey (ACS) to display the locations and…