von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Ecocriticism and Old Norse Studies: Nature and the Environment in Old Norse Literature and Culture Reinhard Hennig / Emily Lethbridge / Michael Schulte (Hrsg.)https://doi.org/10.1484/M.NAW-EB.5.132526…
von
Corpus approaches to language in social media This book showcases the unique possibilities of corpus linguistic methodologies in engaging with and analysing language data from social media, surveying current approaches, and offering guidelines and best…
von
Analysen antifaschistischen Engagements in der Zeitzeugenliteratur zum Spanischen Bürgerkrieg: eine komparatistische Studie An fiktionalen und nicht-fiktionalen Texten von André Malraux, George Orwell, Gustav Regler, Simone Téry, Arturo Barea und Joan Sales untersucht Julia Auweiler in…
von
Nordic Latin manuscript fragments: the destruction and reconstruction of medieval booksMuch of what is known about the past often rests upon the chance survival of objects and texts. Nowhere is this better illustrated than in…
von
Wörter, Wörterbücher, Wortschätze: (Korpus-)Linguistische PerspektivenDer Sammelband bündelt verschiedene (korpus-) linguistische Analysewege, methodische Zugänge und Herausforderungen einer sich stetig wandelnden und digitalisierenden Linguistik. In insgesamt 14 Beiträgen werden aktuelle Ansätze, aber auch Forschungsdesiderate der Linguistik vom…
von
„Jede künstlerische Epoche hat eigene Vorstellungen davon entwickelt, was die Natur für die Menschen bedeutet: Mal wurde sie romantisiert und eng mit dem Individuum verknüpft, mal als bedrohlich und dämonisch erlebt. Naturgedichte spiegeln Zivilisationsmüdigkeit und…
von
Evergreen ash: ecology and catastrophe in Old Norse myth and literatureNorse mythology is obsessed with the idea of an onrushing and unstoppable apocalypse: Ragnarok, when the whole of creation will perish in fire, smoke, and…
von
„Wie kein anderer Schriftsteller thematisierte Andrej Platonow (1899–1951) in seinem Werk die Widersprüche des sowjetischen Staates. Die Kritik war so grundsätzlich, dass die meisten seiner Bücher erst während der Perestroika und nach dem Ende der…
von
Discourses of (de)legitimization: participatory culture in digital contextsThis volume provides a comprehensive analysis of the ways in which digital communication facilitate and inform discourses of legitimization and delegitimization in contemporary participatory cultures. The book draws…
von
Die skandinavischen Sprachen im deutschen Sprachdenken des 17. und 18. JahrhundertsDas Zeitalter des Barock und der Aufklärung ist durch zahlreiche soziale, kulturelle und sprachliche Spannungen und Veränderungen im deutschen Sprachraum geprägt. Diese spiegeln sich auch…