von
https://rke-digital.de/projekt Die Datenbank liegt bislang in einer Beta-Version vor: Die Betaversion der Website ‚Religiöse Kurzerzählungen (RKE) digital‘ macht erste Editionstexte zugänglich. Ziel wird es sein, überlieferungskritische Editionen von am Ende 181 deutschsprachigen religiösen Kurzerzählungen des…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: African languages from a Role and Reference Grammar perspective: Studies on the syntax-semantics-pragmatics interface Jens Fleischhauer & Claudius Patrick Kihara (Hrsg,)https://doi.org/10.1515/9783110795295 The volume is…
von
Contrariness in Classical Arabic Literature: Beautifying the Ugly and Uglifying the Beautiful by Abū Manṣūr al-Thaʿālibī (d. 429/1038) In his Beautifying the Ugly and Uglifying the Beautiful (Taḥsīn al-qabīḥ wa-taqbīḥ al-ḥasan) the prolific anthologist al-Thaʿālibī (d.…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Digital Scholarly Editions Beyond Text: Modelling Art, Film, and Everything in Between Tessa Gengnagelhttps://doi.org/10.11588/arthistoricum.1132 Wissenschaftliche Editionen kontextualisieren unser kulturelles Erbe. Traditionell werden Methoden aus…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Stop! Hey, what’s that sound? The representation and realization of Danish stops Rasmus Puggaard-Rodehttps://doi.org/10.48273/LOT0631 This dissertation investigates the phonetic and phonological characteristics of Danish…
von
Im Rahmen eines Projektes, das seit 2016 und noch bis Ende 2023 läuft, wird eine Edition der Schriften Robert Musils in Verbindung mit eine Gesamtausgabe in Buchform erarbeitet. Auf MUSIL ONLINE werden die Userinnen und…
von
In diesem internationalen Projekt wird die mittelalterliche skandinavische Skaldendichtung neu ediert.Die Datenbank umfasst rund 700 digitalisierte Handschriften.Zum Stöbern gibt es z.B. eine „Stanza of the day“. Skaldic poetry refers to a type of poetry produced…
von
Die digitale Faustedition besteht aus einem Archiv der Handschriften und der zu Lebzeiten erschienenen textkritisch relevanten Drucke zum ‚Faust‘, einem konstituierten Text des ‚Faust I‘ und des ‚Faust II‘ sowie Visualisierungen zur Genese des Werks. Sie ist Teil einer Hybridausgabe. Die Buchpublikation,…
von
Im Zentrum des Informations- und Forschungsportals zu Leben und Werk des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig (1881–1942) steht die Rekonstruktion seines weltweit verstreutem Nachlass. Dazu gibt es ein Verzeichnis von Zweigs Bibliothek, das all jene heute…