von
Sie können die Sendung, die am 9.10.2023 in der Reihe „ZeitZeichen“ lief, über die Seite des WDR nachhören oder als Audiodatei herunterladen.
von
„Die schönste und traurigste Liebesgeschichte der Welt – zwischen einem charismatischen Gelehrten und einer klugen, hübschen jungen Frau. Ihre Briefe sind Weltliteratur, ihre tragische Liebe rührt bis heute.“ (Bayern 2, Katalin Fischer) Sie können die…
von
„L’œil frangé d’herbe noire“ et des „nuages sous les pieds“, Albertine Sarrazin a vécu sa vie comme un roman. De son existence fulgurante, elle nous laisse en partage trois best-sellers, des dizaines de poèmes, des…
von
An Maximilien Robespierre scheiden sich bis heute die Geister: Für die einen ist er der Bluthund der Französischen Revolution. Andere sehen ihn als Verfechter ihrer Prinzipien: „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“. Als 1789 die Generalstände einberufen werden, wählen die Bürger von Arras Maximilien…
von
16. März 1908 – Der Schriftsteller René Daumal wird geboren Sein Leben ist eine einzige Sinnsuche. Dabei lässt sich der Schriftsteller René Daumal auch auf Drogen, Esoterik und östliche Kulturen ein. Sein Werk gipfelt im…
von
Der Hörspiel-Podcast nach dem Roman von Hilary Mantel nimmt uns mit in eine Zeit, die unsere Welt veränderte: Drei junge Männer in den Wirren der Französischen Revolution. Maximilien Robespierre, gewissenhaft und furchtsam. Georges Danton, ehrgeizig…
von
„Für sein Feature kehrte der Schriftsteller Jochen Schimmang an den Ort seiner jugendlichen Frankreich-Sehnsucht zurück, nach Paris, ins legendäre Literatenviertel.“ (WDR, Jochen Schimmang) Sie können die Sendung aus dem Jahr 2001, die zuletzt am 11.3.2023…
von
„“J’accuse…!“ („Ich klage an…!“) Diese Schlagzeile leitet den wohl schlagkräftigsten Zeitungsartikel aller Zeiten ein. Der Schriftsteller Emile Zola wendet sich damit in der Dreyfus-Affäre gegen den französischen Staatspräsidenten. 1894 gehen in Frankreich Antisemitismus, Rechtsbeugung und…
von
Die Cité internationale de la langue française, eröffnet am 1.11.2023, ist ein Kultureinrichtung rund um die französische Sprache und Kultur. Sie residiert im Schloss von Villers-Cotterêts nordwestlich von Paris.Neben der Dauerausstellung wird Sonderausstellungen, Konzerte, Workshops…
von
« En attendant Nadeau » ist ein 2016 gegründetes « Journal de la littérature, des idées et des arts », in dem alle 14 Tage zahlreiche Artikel in den Bereichen Littérature, Essais, Sciences humaines, Arts…