von
Data and argumentation in historical pragmatics: grammaticalization of a Catalan motion verb constructionData and Argumentation in Historical Pragmatics has two interrelated aims, one empirical and one theoretical.The empirical aim of this volume is to provide…
von
„Clarisse Cossais macht sich auf die Suche nach dem in Frankreich verschwindenden gerollten R. In einigen Gegenden wird es weiterhin gesprochen, aber nur noch von sehr alten Leuten. Dieser Laut charakterisierte im 17. Jahrhundert die…
von
Die Krise als Krieg: Weltanschauungs- und Wortkampf populistischer Bewegungen in KrisenzeitenKrisen haben ihre eigene Sprache. Krisen spiegeln sich in Sprache. Krisen entstehen durch Sprache. Und oftmals geht mit Krisen das Erstarken von Populismus einher. Populismus…
von
Die Bibliothèque francophone numérique umfasst Sammlungen aus elf Bibliotheken aus Belgien, der Schweiz, Luxembourg, Frankreich, Kanada, Marokko, dem Senegal, der Elfenbeinküste, Madagascar und Haiti – „une bibliothèque pour 300 millions de lecteurs„. Das Blog stellt…
von
„“Alle waren dagegen, dass ich singe. Meine Freunde, die Presse, der Rundfunk, Kenner der Branche“, bekennt Charles Aznavour. Er wagt es dennoch, und setzt seine raue Stimme durch. Erst in Frankreich, dann weltweit. Und das…
von
„“Mein Leben hindurch sprach ich in den Wind – und hatte doch manchmal recht“, notierte die Deutsch-Französin Annette Kolb im hohen Alter. Thomas Mann hatte ihre Romane geschätzt. Oft aber schrieb die Pazifistin nur tagesaktuell…
von
„“Es ist absurd zu behaupten, die Welt sei absurd“, soll er gesagt haben. Dabei gilt der französisch-rumänische Dramatiker Eugène Ionesco Anfang der 1950er Jahre als Mitbegründer der sogenannten absurden Avantgarde auf der Bühne.„Die Kahle Sängerin“,…
von
Das Projekt zu Michel de Montaigne als Teil der „Bibliothèques Virtuelles Humanistes“ der Université de Tours umfasst zahlreiche Texte. „L’objecif du projet « MONtaigne à L’Œuvre » (MONLOE) est de réunir les éléments principaux d’un corpus : les…
von
„“Nichts zu machen“, so eröffnet Estragon eines der berühmtesten Bilder der modernen Bühne. Wladimir wartet an einer Landstraße auf die Ankunft Godots, doch Godot kommt nicht – kommt nie. Das Drama von Samuel Beckett.“(Bayern 2,…
von
„Das Weltall – ein Ort, der die Menschen schon lange vor Beginn der Raumfahrt faszinierte. Der französische Schriftsteller und Lebemann Cyrano de Bergerac erdachte schon im 17. Jahrhundert zwei Utopien über Reisen zur Sonne und…