von
Der Forscher Heinrich Faust sitzt in seinem Labor vor dem Computer. Als er frustriert den Stecker ziehen will, erscheint Mephisto. Er zeigt Faust erotische Webseiten und verführt ihn zu Dates in der realen Welt. Bald…
von
Auf der Seite „Aktuelles“ gibt es Informationen zur Entwicklung des Projektes.Unter @GWoerterbuch sind die Arbeitsstellen des Goethe-Wörterbuches auch auf Twitter vertreten. Das Wörterbuch ist übrigens seit 2005 auch Teil des Trierer Wörterbuchnetzes! An Verknüpfungen zwischen…
von
Die Klassik Stiftung Weimar und der Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel haben gemeinsam eine Ausstellung in der Deutschen Digitalen Bibliothek zusammengestellt: Goethes Privatbibliothek steht seit mehr als zweihundert Jahren in seinem Haus am Weimarer Frauenplan. In…
von
„Schiller war nie in der Schweiz – und doch sollte das letzte Drama, das der Todkranke fertigbekommen sollte, hier spielen. Recherchiert hatte er schon lange, hatte sämtliche Reiseführer studiert, sein Weimarer Arbeitszimmer mit Landkarten tapeziert.Dann…
von
Zwei Doktoranden der Uni New York haben dieses Projekt gestartet, um Goethe im englischsprachigen Raum noch weiter bekannt zu machen: Johann Wolfgang von Goethe (1749 –1832) is one of the most important and influential German…
von
„Arme Ulrike von Levetzow! Ein Leben lang durfte sie vor allem eines: Dementieren, dass da irgendwas gewesen sei zwischen ihr und diesem Greis. Sie war 17 Jahre jung als sie dem alten Mann erstmals über…
von
Die digitale Faustedition besteht aus einem Archiv der Handschriften und der zu Lebzeiten erschienenen textkritisch relevanten Drucke zum ‚Faust‘, einem konstituierten Text des ‚Faust I‘ und des ‚Faust II‘ sowie Visualisierungen zur Genese des Werks. Sie ist Teil einer Hybridausgabe. Die Buchpublikation,…
von
Auf dem Twitter-Account des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW) – bestehend aus dem Deutschen Literaturarchiv, der Klassik Stiftung Weimar und der Herzog August Bibliothek – startete Ende April 2020 eine kleine Reihe mit dem Hashtag…
von
„Es ist oft der Frühling, der Künstler zu allen Zeiten inspiriert hat, ans Werk zu gehen. Wenn die Tage länger und heller werden, ist uns nach Neubeginn zumute: siehe den Osterspaziergang in Goethes „Faust“.“ (Bayern…
von
In der Reihe „Literature“ im YouTube-Kanal von „The School of Life“ gibt es Folgen zu zwei deutschsprachigen Autoren: Johann Wolfgang von Goethe Franz Kafka Hintergrund-Informationen zu „The School of Life“ finden Sie z.B. hier.