von
Traumas of 1066 in the literatures of England, Normandy, and Scandinavia 1066 is one of the most well-known dates in English history: but how far do we understand the mental and emotional lives of those…
von
China zum Christentum bekehren – das will der evangelische Missionar Karl Gützlaff unbedingt. Dafür unterstützt er auch die Briten im Opiumkrieg – als Übersetzer und Spion. „Es gehört eine gewisse Tollkühnheit zu einem Heidenboten.“ Das…
von
„Throughout its reign, the British Empire stole a lot of stuff. Today those objects are housed in genteel institutions across the UK and the world. They usually come with polite plaques. This week, 99pi is…
von
Bei diesem Vorhaben mit der Kurznamen „KarAfAs“ handelt es sich um ein Digitalisierungsprojekt in Gotha. Aktuelle Nachrichten aus dem Projekts gibts im Blog „Mapping Africa and Asia“. Die Sammlung Perthes birgt als Nachlass des Verlagshauses…
von
Bayern2 radioWissen: „Der Blick der anderen – Afrikas Geschichte aus der Sicht des Westens“ „Afrika. Der schwarze Kontinent. Dunkel, gefährlich, primitiv. So hat das Europa lange dargestellt. Erst nach der Kolonialzeit hat sich eine andere…
von
„Auf den ersten Blick: Frieda Freiin von Bülow, Tochter aus hochadligem Haus, geboren im damals osmanischen Smyrna, wo der Vater als preußischer Konsul diente – Privilegien also verbunden mit Exotik. Auf den zweiten Blick: Sie…