von
In Ihren Seminarräumen, Bibliotheken und Büros ist es hoffentlich hell genug. Dennoch könnte es bei Ihnen auch Elemente von „Dark Academia“ geben!Nach Wikipedia handelt es sich dabei um ein[en] in den sozialen Medien entstandene[n] ästhetische[n]…
von
„Die schönste und traurigste Liebesgeschichte der Welt – zwischen einem charismatischen Gelehrten und einer klugen, hübschen jungen Frau. Ihre Briefe sind Weltliteratur, ihre tragische Liebe rührt bis heute.“ (Bayern 2, Katalin Fischer) Sie können die…
von
„In seinem Roman „Lady Chatterley’s Lover“ erzählt D.H. Lawrence die Liebesgeschichte einer englischen Lady und eines Mannes aus der Arbeiterklasse. Das Buch sorgt für einen der größten Skandale der Literaturgeschichte. Es ist ein Plädoyer für…
von
Migrationslinguistik: Eine Einführung Mit der Zuwanderung wächst auch die Bedeutung der Migrationslinguistik, die als innovatives Forschungsfeld sprachliche Aspekte der Migration interdisziplinär betrachtet. Dieses Studienbuch fasst den aktuellen Forschungsstand kompakt zusammen. Es richtet sich insbesondere an…
von
Sie können die Sendung, die am 26.3.2024 in der Reihe „ZeitZeichen“ lief, über die Seite des WDR nachhören oder als Audiodatei herunterladen.
von
„Um die Wende zum 20 Jahrhundert verändert sich die Welt unter dem Einfluss von Technik und Naturwissenschaft schneller als je zuvor. Die Literaten der frühen Moderne finden unterschiedliche Antworten auf die Frage, was Kunst leisten…
von
Svensk Television (SVT) hat einige historische Dokumentationen im Angebot: entdeckt im Nordeuropa-Blog
von
„Zwischen Eismeer und Wüste führt der junge Robert Kraft ein unstetes Reiseleben. Nach einigen Jahren lässt er sich nieder und verarbeitet seine Erinnerungen zu Abenteuerromanen. Diese zeichnen sich durch die Vermischung von Fantasie und Realität…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss the influential novella of John Polidori (1795–1821) published in 1819 and attributed first to Lord Byron (1788–1824) who had started a version of it in 1816 at the Villa Diodati…
von
„Für sein Feature kehrte der Schriftsteller Jochen Schimmang an den Ort seiner jugendlichen Frankreich-Sehnsucht zurück, nach Paris, ins legendäre Literatenviertel.“ (WDR, Jochen Schimmang) Sie können die Sendung aus dem Jahr 2001, die zuletzt am 11.3.2023…