von
Redefining the hypernym Mensch*in: gender, sexuality, and personhood in German Redefining the Hypernym Mensch:in in German: Gender, Sexuality, and Personhood examines how the verbalization of ‘human’ in gender normative terms results in implicit exclusion. Situated…
von
Explorations in Internet Pragmatics: Intentionality, Identity, and Interpersonal Interaction This volume takes the reader on an exploration in the dynamics underlying digital interaction. The chapters investigate the ways in which individuals shape and interpret intentions,…
von
Dieses Handbuch ist zwar bereits 2009 veröffentlicht worden, aber die in diesem „literarischen Reiseführer“ versammelten Informationen können natürlich nach wie vor für die literaturwissenschaftliche Forschung interessant sein: First published in 1977, this classic reference work…
von
Bayern2 radioWissen: „Wolfgang Borchert – Leben und Werk“ „Wolfgang Borchert (1921-1947) – er prägte die Epoche der „Trümmerliteratur“ entscheidend. Sein berühmtes Theaterstück „Draußen vor der Tür“ ist ein Klassiker.“ (Bayern 2, Michael Reitz) Sie können…
von
„Gedichte schreiben zwischen Babybrei-Resten? Kunst und Kinderbetreuung gehen im Alltag selten zusammen. Oder muss Kreativität nur einfach neu definiert werden?“ (WDR, Julia Trompeter) Sie können die Sendung aus dem Jahr 2021, die zuletzt am 17.2.2024…
von
Nordic Noir: Geburtstag des Autoren Stieg Larsson (am 15.8.1954) In Schweden wird Stieg Larsson als Aufklärer gegen Rechtsextremismus bekannt. Den sensationellen Erfolg seiner Millennium-Trilogie kann er nicht mehr erleben. „Verblendung“, „Verdammnis“, „Vergebung“ – so heißen…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Comics of the New Europe: Reflections and Intersections Martha Kuhlman & José Alaniz (Hrsg.)https://doi.org/10.11116/9789461665270 Bringing together the work of an array of North American…
von
„Protégée de Cocteau et d’Apollinaire, Mireille Havet a laissé une œuvre autobiographique d’une densité extrême, récemment découverte. „Aller au-devant, rompre, détruire et rejeter tout ce qui menace une seconde l’indépendance, voici mes lois. Ce n’est…
von
„Sexismus bei James Bond, Rassismus bei Pippi Langstrumpf, kulturelle Aneignung bei Winnetou. Viele Klassiker lesen wir heute mit anderen Augen. Wenn problematische Begriffe verschwinden oder Übersetzungen modernisiert werden sollen, ist die Aufregung groß. Schnell steht…
von
„“Warten auf Godot“ ist ein geflügeltes Wort – und der Titel des gleichnamigen Theaterstücks von Samuel Beckett. Er landet damit einen Welterfolg. Obwohl das Thema unangenehm ist. Zwei abgerissene Kerle gehen einander auf die Nerven…