von
Aus dem Atelier der russischen Autoren – Der „Code“ der Mode in der russischen Literatur und ihre europäischen Kontexte Die Ereignisse des 19. Jahrhunderts beeinflussten seine Mode: Nicht nur technische Neuerungen wie die Nähmaschine oder…
von
Unter @vol1brooklyn ist das Team hinter der Seite auch auf Twitter/X vertreten. gefunden bei den Kolleg:innen der UB Mannheim
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: The Italian Risorgimento in Mid-Nineteenth-Century British Literature and Popular Culture Madeline Sporerhttps://doi.org/10.5283/epub.58346 This book examines the transnational scope of the Italian Risorgimento from a…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss Virginia Woolf’s highly influential essay on women and literature, which considers both literary history and future opportunity. In 1928 Woolf gave two lectures at Cambridge University about women and fiction.…
von
Für die Arbeit mit Sprachkorpora gibt es seit Oktober 2024 ein neues Angebot: Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Deutschen Buchpreises können Sie hier alle digital verfügbaren Titel, die jemals für den Preis nominiert waren, zu wissenschaftlichen Zwecken…
von
Differential object marking in romance: towards microvariation Differential marking as applied to direct objects has long been discussed as one of the characterizing traits of many Romance languages. There is, however, wide consensus that a…
von
Persian and Arabic literary communities in the seventeenth century migrant poets between Arabia, Iran and India A wealth of scholarship has highlighted how commercial, political and religious networks expanded across the Arabian Sea during the…
von
Sprache als Musik? Die Normierung des Sprechens und die Deklamationsbewegung um 1800 Dass gedruckte Literatur nicht in stummer Lektüre zu rezipieren sei, sondern erst im performativen Modus der lebendigen Rede ihr ästhetisches Potential voll entfalte,…
von
Kalendergeschichte, Fait Divers, Twitter: Zur Medienästhetik kleiner Formen Kalendergeschichte und Fait Divers als Ausgangspunkt einer grundlegenden Reflexion auf die besondere Medienästhetik kleiner Formen. Vom Werbeslogan bis zur Twitternachricht – Kürze ist der Imperativ unserer Zeit.…
von
– Update 23.12.: Wir werden die Datenbank mindestens für das Jahr 2025 lizenzieren. – Bis zum 2.1.2025 haben wir Zugriff auf die Datenbank „Orlando: Women’s Writing in the British Isles from the Beginnings to the…