von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Feeds, Tweets & Timelines – Schreibweisen der Gegenwart in Sozialen Medien Elias Kreuzmair / Magdalena Pflock / Eckhard Schumacher (Hrsg.) https://transcript-verlag.de/978-3-8376-6385-3/feeds-tweets-timelines-schreibweisen-der-gegenwart-in-sozialen-medien/ Vom »Echtzeitfeuilleton« über…
von
Der schwedische Hörfunkanstalt Sveriges Radio gibt jedes Jahr bei verschiedenen Autor:innen rund 12 „Radioerzählungen“ in Auftrag. Sie werden dann von den Autor:innen eingelesen und über die Website des Senders zum Anhören online gestellt. entdeckt im…
von
Die Literature Clock ist eine Uhr „using time quotes from the literature“. Drei Beispiele: Hintergrundinformationen zu diesem kleinen Skript mit hohem „Suchtpotential“ finden Sie auf GitHub. entdeckt auf Twitter mit der schönen Übersetzung „Literatuhr“
von
Die Bibliothek in Chawton House in Alton in Hampshire, Südengland, bezeichnet sich selbst als „home to early women’s writing“: Zum Haus, in dem die Bibliothek untergebracht ist: Es gibt auch einen Podcast! Chawton House ist…
von
Sie können die Sendung, die am 19.11.2022 auf france culture lief, über die Seite des Senders nachhören oder als Audiodatei herunterladen. Auf der Seite gibt es auch Informationen zur der Sendung zugrundeliegenden Literatur angegeben und…
von
„Erich Maria Remarques pazifistischer Roman „Im Westen nichts Neues“ erschien 1929, 10 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und machte seinen Autor weltberühmt. Die Nazis jedoch verbrannten das Buch.“ (Bayern 2, Justina Schreiber) Sie…
von
„Mit ihren Texten schafft sie Weltliteratur. Doch das Schreiben ist für Virginia Woolf meist ein schmerzhafter Prozess, der sie bis an die Grenzen ihrer Kräfte führt. In Romanen wie „Jacobs Zimmer“, „Zum Leuchtturm“ oder „Die…
von
From Jazz and Rap to Dzhaz and Rep: Phonological Adaptation of English Loanwords in Russian The book provides a significant insight into the complex process of English loanword adaptation in Russian. It is based on…
von
Zur Perzeption emotionaler Sprechweisen durch prosodische Merkmale im Deutschen und Italienischen Die menschliche Kommunikation umfasst die Fähigkeit der Produktion und jene der Perzeption sprachlicher Informationen. Gerade in Bezug auf den Emotionsausdruck kommt dabei den prosodischen…
von
Cultural legacies of Old Norse literature: new perspectives An exciting new collection of essays exploring the startling variety of transformations of Old Norse texts, and their legacy in later literary cultures. The „Viking Age“ of…