von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: In Search of the Culprit: Aspects of Medieval Authorship Lukas Rösli & Stefanie Gropper (Hrsg.) | https://doi.org/10.1515/9783110725339 Despite various poststructuralist rejections of the idea…
von
Die Literaturkommission ist eine von sechs wissenschaftlichen Kommissionen des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Münster. Wir beschäftigen uns mit der Archivierung, Erforschung und Vermittlung der westfälischen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Auf den folgenden Seiten…
von
„Die Edda – das ist die entscheidende Quelle für die nordische Mythologie aus dem 13. Jahrhundert. Die Texte erzählen unter anderem von Allvater Odin, dem Donnergott Thor und dem listigen Gott Loki. Die Figuren der…
von
„Es ist ein nie da gewesener Hype. Mit „The Deadly Hallows“ geht am 21. Juli 2007 die Harry Potter-Reihe zu Ende. Es ist der siebte Band um den jungen Zauberer Harry Potter, und er soll…
von
„Er hat die Literatur verändert: James Joyce, Ire, trinkfest, hedonistisch, provokativ. Und ein genialer Schriftsteller. Als er am 13. Januar 1941 starb, erst 58 Jahre alt, hinterließ er ein Werk, das heute noch herausfordert –…
von
Women, rhetoric, and drama in early modern Italy Sixteenth-century Italy witnessed the rebirth of comedy, tragedy, and tragicomedy in the pastoral mode. Traditionally, we think of comedy and tragedy as remakes of ancient models, and…
von
Tolstoi and the evolution of his artistic world Joe Andrew and Robert Reid assemble thirteen analytical discussions of Tolstoi’s key works, written by leading scholars from around the world. The works studied cover almost the…
von
Nordic literature of decadence Nordic Literature of Decadence fills a gap on the map of world literature and participates in a thriving area of research by extending the investigation of broadly understood fin de siècle…
von
Contested selves: life writing and German culture Investigates the field of German life writing, from Rahel Levin Varnhagen around 1800 to Carmen Sylva a century later, from Döblin, Becher, women’s WWII diaries, German-Jewish memoirs, and…